Weibliches Idol mit verschränkten Armen

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, Andres Kilger
290,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-03336
Aufrecht und stolz steht die Frau da, den augenlosen Blick in die Ferne gerichtet. Bei der Figur... mehr
Objektinformationen „Weibliches Idol mit verschränkten Armen“
Aufrecht und stolz steht die Frau da, den augenlosen Blick in die Ferne gerichtet. Bei der Figur handelt es sich um ein altgriechisches Idol, das auf der Kykladeninsel Syros gefunden wurde. Als Idole bezeichnet man religiöse Kultbilder weiblicher Gottheiten, die die Verstorbenen ins Jenseits geleiteten. Typisch für die Kykladenidole sind die vor dem Bauch verschränkten Arme. Hervorzuheben ist die scharfe Linienführung und die Abstraktion des menschlichen Körpers, die einem modernen Stilempfinden sehr nahe ist. Die Marmorfigur dürfte ursprünglich farbig bemalt gewesen sein. Sie wurde 1892 von Carl Humann, dem Entdecker des Pergamonaltars, für die Berliner Antikensammlung erworben.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 25 cm
Historische Form
Formerwerb: 1920

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Frühkykladisch II; 2700-2300 v. Chr.
Herkunft: Frühkykladisch
Fundort: Kykladen, Syros
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: Misc. 8267, 1

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pferdekopf (von R-00443-00444) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Löwenköpfige Sachmet mit Inschrift Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Herzskarabäus mit Menschengesicht Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eule (Grabbeigabe)
ab 169,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich von Schiller Künstler: Dannecker, Johann Heinrich von
ab 1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Blitzschleudernder Zeus aus Dodona Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Neun verschlungene Spiralen (Schmuckstein) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Atelier Tanello Pitti Tondo Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Igel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Preußischer Adler
ab 159,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Armring in Schlangenform Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Achill und Priamos Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anches-en-pa-Aton Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Madonna Pazzi Künstler: Donatello
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apotheose eines Bischofs Künstler: Pisano, Nicola
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Linsenflasche
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ineinandergelegte Hände einer Doppelstatue Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Sandra Steiß Gigantenblick (von R-02031) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bamberger Reiter (zu R-02843) Künstler: Meister der Heimsuchung (1230)
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete verteilen Ehrengold an... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexander von Humboldt Künstler: Tieck, Friedrich
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amarna-Prinzessin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Zuletzt angesehen