Grabrelief des Aristion

1.690,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01274
Aufrecht, fast statuarisch steht der Mann in dem engen Feld des Reliefs. Der Blick des... mehr
Objektinformationen „Grabrelief des Aristion“
Aufrecht, fast statuarisch steht der Mann in dem engen Feld des Reliefs. Der Blick des Verstorbenen ist in eine imaginäre Ferne gerichtet. Aufgrund zweier Inschriften am oberen und unteren Rand sind sowohl der Name des Dargestellten als auch der ausführende Künstler bekannt: Es handelt sich um einen gewissen Aristion, der hier im typischen Stil der Zeit als Krieger mit Speer, Rüstung und Helm dargestellt wird. Auch wenn er namentlich identifiziert ist, ist die Darstellung doch idealisiert und nicht individuell. Der Schöpfer der Stele beschriftete sie selbstbewusst als „eine Arbeit des Aristokles“.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite: 180 x 45 cm
Historische Form
Formerwerb: 1880

Original

Material: Marmor
Künstler: Aristokles (2)
Epoche: ca. 510 v. Chr.
Herkunft: Attisch
Fundort: Attika, Velanideza
Standort: Athen, Archäologisches Nationalmuseum
Inventar-Nr.: 29

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Geflügelter Mann Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Runde Konsole Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Modell eines Säulenkapitells Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Eros und Akanthuskelch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Konsole Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Tischfuß mit Pantherkopf Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kapitell in Form einer aufbrechenden Lotusblume Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Säule Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Säulenbasis - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.100,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, Andres Kilger Zwei Reiter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Akroterion eines Grabreliefs, Doppelpalmette... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Balancierender Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Modell eines Säulenkapitells: zusammengebundene... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Nackte männliche Figur (von einem Pfeiler) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Lautenspielerin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Atelier Tanello Christus und Johannes, Andachtsbild Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
Atelier Tanello Buddha Amitabha
ab 3.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Andres Kilger Sitzender Buddha
ab 1.290,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Greif als Stütze eines Tisches Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Modell eines Lotussäulenkapitells Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Wundertätiger Buddha
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Weiblicher Kopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Rankenfragment Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Frauenkopfantefix mit reliefiertem Nimbus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Dreiseitiges Kapitell Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bankfuß Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Rankenfries von der Ara Pacis in Rom Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pfeiler einer Sonnenuhr, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Prachtkandelaber mit Masken und Vögeln Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sparbüchse Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Jüngling - Telephosfries Jüngling - Telephosfries Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Thot als Pavian Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weihrelief an Artemis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Linker Unterarm mit Hand Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Modell eines Kompositkapitells Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Zuletzt angesehen