Apoll mit einem Knaben

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
37.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00103
Die Figurengruppe galt beim Kauf durch den preußischen Hof im Jahr 1768 als antikes Stück. Neben... mehr
Objektinformationen „Apoll mit einem Knaben“
Die Figurengruppe galt beim Kauf durch den preußischen Hof im Jahr 1768 als antikes Stück. Neben dem nackten Apoll mit Leier steht ein Knabe, dessen Kopf das einzige tatsächlich antike Element darstellt. Alles andere wurde – in fälschender Absicht – von einem Mitarbeiter der Cavaceppi-Werkstatt in der Mitte des 18. Jahrhunderts neu geschaffen. Um dies zu verschleiern, wurde die Gruppe damals an mehreren Stellen an mehreren Stellen zerbrochen und mit dem Meißel Beschädigungen am Gesicht herbeigeführt. Die Fälschung war zur Zeit der Abformung 1882 von den Archäologen noch nicht bemerkt worden. Erst in jüngerer Zeit konnte sie anhand stilistischer Expertise nachgewiesen werden.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 182 cm
Historische Form
Formerwerb: 1871

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original 4. Jh. v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Historischer Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Standort: Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Marmorpalais (Dauerleihgabe)
Inventar-Nr.: SK 53

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling mit Strigilis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ammon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Bekränzter Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Ingrid Geske-Heiden Jüngling aus Salamis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hermaphrodit Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Glockenkrater mit Mänaden, sog. Krater Torlonia Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor, gefesselt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Faustkämpfer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Gefesselter Barbar in Hosen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Artemis- und Hekategruppe - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 150.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
Zuletzt angesehen