Athenagruppe mit Gaia und Nike - Pergamonaltar

Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
124.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02026
Die Götter im Kampf mit den Giganten: Athena steht mit flatterndem Gewand aufrecht und zieht den... mehr
Objektinformationen „Athenagruppe mit Gaia und Nike - Pergamonaltar“
Die Götter im Kampf mit den Giganten: Athena steht mit flatterndem Gewand aufrecht und zieht den nackten Koloss Alkyoneus nach oben – im Wissen, dass er seine übermenschliche Kraft aus der Erde bezieht. Seine verzweifelte Mutter Gaia fleht unten rechts um Gnade für den geliebten Sohn, doch Athena kostet ihre errungene Überlegenheit aus und rechts schwebt Nike heran, um ihr den Siegerkranz aufzusetzen. Dieses Meisterwerk der hellenistischen Skulptur, in der ein rauschendes Kampfgetümmel voller Bewegung und komplexer Verwobenheit der Figuren entfaltet wird, findet sich auf der Ostseite des berühmten Pergamonfrieses in Berlin.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite: 247 x 380 cm
Formerwerb: 1882

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 175-151 v. Chr.
Herkunft: Hellenistisch
Fundort: Pergamon
Historischer Standort: Pergamon, Pergamonaltar, Ostfries
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: AvP III.2 GF 16, 1 - 16, 5

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Atelier Tanello Apoll vom Belvedere Künstler: Leochares (1)
ab 29.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anbetung der Könige Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Auszug zur Jagd Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Athena Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Säule der Nike des Paionios (rekonstruiertes... Künstler: Grüttner, Richard
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adam und Eva (Sündenfall) Künstler: Kern, Leonhard
ab 1.290,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Antenkapitell Künstler: Unbekannter Künstler
ab 750,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
Sandra Steiß Gigantenblick (von R-02031) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nike, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Artemis von Versailles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 29.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Affenkampf
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Franz Liszt, rechte Hand auf Tuch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich Wilhelm von Preußen (späterer... Künstler: Begas, Reinhold
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bamberger Reiter Künstler: Meister der Heimsuchung (1230)
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ceres (Demeter Typus Cherchel) (von R-00245) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Weihrelief an Artemis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 9.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sandalenlösende Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bärtiger Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Greif mit zwei Säuglingen (zu R-04214) Künstler: Pisanello, Antonio di Puccio Pisano
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Muse Polyhymnia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 14.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Erotische Szene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Eva vom Epitaph des Heino von Broesigke Künstler: Dehne, Christoph
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Athena (Typus Rospigliosi) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Heroenrelief Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Artemis Colonna (von R-00110) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Andres Kilger Friedrich II. mit Windspielen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 16.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Biene (Detail von R-1029) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aschenkiste Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.100,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Druckplatte des Kalenders des Astronomen... Künstler: Gamundia, Johannes von
Preis auf Anfrage
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Hermes und die Nymphen, mit Acheloos und dem... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 750,00 € *
Zuletzt angesehen