Torso des Doryphoros

6.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00160
Als berühmtestes Werk des griechischen Bildhauers Polyklet gilt die Statue des Lanzenträgers... mehr
Objektinformationen „Torso des Doryphoros“
Als berühmtestes Werk des griechischen Bildhauers Polyklet gilt die Statue des Lanzenträgers (Doryphoros). Die Figur gilt aufgrund der harmonisch ausbalancierten Darstellung widerstreitender Bewegungen als ein Meisterwerk der griechischen Klassik. Der Berliner Torso zeigt die muskulöse Erscheinung eines Athleten, wie er im Griechenland des 5. Jahrhunderts als Idealbild des siegreichen, heroischen Mannes galt. Der erhobene, hier fehlende linke Unterarm hielt im Original die Lanze. Während diese Bronzestatue des Polyklet verloren ist, sind mehrere Marmorkopien aus römischer Zeit erhalten. Neben dem Berliner Torso ist auch eine vollständige Fassung des Doryphoros erhältlich (Formnummer R-00213).

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 131 cm
Historische Form
Formerwerb: 1880

Original

Material: Marmor
Künstler: Polyklet
Epoche: Römische Kopie tiberischer Zeit nach griechischem Original ca. 440 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Fundort: Rom, Palatin
Historischer Standort: Sammlung des Grafen Pourtalès
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: SK 1789

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Herrscher, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Antinous, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Jüngling, auf Felsen sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Herakles und Knabe (Diskus) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Ingrid Geske-Heiden Jüngling aus Salamis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Klytios - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ringer, Läufer, Speerwerfer; sog. Ballspielerbasis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Diskobol (freie Reduktion) Diskobol (freie Reduktion) Künstler: Myron (1)
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Tanagra-Figur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Satyr Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sog. Narziss Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Atelier Tanello Narziss, Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Grabstele eines Jünglings mit Hund Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Andres Kilger Herakles und Hirsch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Schreitende nackte Frau (Fama) Künstler: Olivieri, Maffeo
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Krieger mit Frau, Kandelaberbekrönung Künstler: Unbekannter Künstler
ab 430,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling mit Petasos im Nacken Künstler: Unbekannter Künstler
ab 159,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Jüngling, Ganymed (?) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Merkur mit dem Geldbeutel in der Hand Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Minerva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Merkur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Männlicher Torso Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Herakles und Athena Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling mit Ball Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Messerschleifender Skythe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kasseler Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Knabe, Zehen kraulend - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 11.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Tänzerin Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 430,00 € *
Nationalmuseum, Athen Sphinx mit Doppelgesicht Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelist Matthäus Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 5.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nackter Krieger mit Helm Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Herrin der Tiere; Herakles und Kentaur; Tierfriese Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Delphin mit angedeuteten Wellen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Liegender Lapithe - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 17.900,00 € *
Zuletzt angesehen