Buddhakopf

Preis auf Anfrage

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04571
Der Buddhismus breitete sich – ursprünglich aus Indien kommend – im 6. Jahrhundert von China nach... mehr
Objektinformationen „Buddhakopf“
Der Buddhismus breitete sich – ursprünglich aus Indien kommend – im 6. Jahrhundert von China nach Japan aus. In der Folge wurde durch den Buddhismus die damals weiter entwickelte Kultur des Festlands auf das ostasiatische Inselreich übertragen. Infolgedessen sind Darstellungen des Buddha auch in Japan weit verbreitet. Dieser Buddhakopf stammt aus dem 16. Jahrhundert, der sogenannten Azuchi-Momoyama-Zeit, in der die streitenden Reiche Japans sich vereinigten. Die genaue Herkunft des Kopfes ist unbekannt.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Asien
Objektart: Kopf
Maße: Höhe x Breite: 14 x 6 cm

Original

Epoche: 16. Jh.
Standort: Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 1.490,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ammon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates und Seneca, Doppelherme Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Christuskopf mit Dornenkrone Künstler: Reni, Guido
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Baktrische Prinzessin
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weiblicher Akt Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelist Johannes Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 5.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pavian des Thot, hockend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Musizierende Engel Künstler: Donatello
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Mädchen binden Papyrusgarben Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stein von Rosette, mit Rahmen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sklave (von R-00226) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 150,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sitzender Buddha
ab 290,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Isolde Luckert Alexander der Große, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Engelfries von der Sängertribüne Künstler: Donatello
ab 5.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amenophis III., Fragment mit Rahmen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schächer am Kreuz Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nofretete, stehend Künstler: Thutmosis
ab 890,00 € *
Atelier Tanello Teje Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Andres Kilger Herakles und Hirsch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Maske des Zebedäus (von R-02374) Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Priesterkopf, sog. "Grüner Kopf" Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliche Figur
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelist Johannes (von R-02382) Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Musizierender Engel Künstler: Donatello
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 390,00 € *
Zuletzt angesehen