Rollsiegel oder Abrollung

Jürgen Hohmuth
79,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01780
Wie kunstvoll und fein ausgearbeitet sind die Tiere dieser Szene, die nicht weniger als 5400... mehr
Objektinformationen „Rollsiegel oder Abrollung“
Wie kunstvoll und fein ausgearbeitet sind die Tiere dieser Szene, die nicht weniger als 5400 Jahre alt ist und aus dem Sumererreich auf dem Gebiet des heutigen Irak stammt, der ersten Hochkultur in der Menschheitsgeschichte. Die friesartige Szenerie zeigt den ewigen Zyklus vom Werden und Vergehen: Eine riesige Schlange ist soeben damit beschäftigt, ein Mufflon zu verspeisen. Nur der Kopf mit dem beeindruckenden Gehörn schaut noch aus dem Maul heraus. Doch naht auch für die Schlange das Ende. Ein Mann (im Bild durch das Siegel verdeckt) hat bereits den Spieß in Händen, mit dem er sie töten wird. Höhepunkt der Darstellungskunst ist jedoch das stehende Rind, das in bewundernswertem Naturalismus gezeigt wird. Im sumerischen Reich wurde, wie in vielen der alten Hochkulturen, persönliches und staatliches Eigentum mit Tonverschlüssen versiegelt, über die man zur Zuordnung runde Siegel abrollte. Der Abguss der Gipsformerei enthält sowohl das Siegel als auch die Abrollung, die die Motivik und Funktion verdeutlicht.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Vorderasien
Objektart: Siegel
Maße: Höhe x Breite: 4 x 3 cm
Formerwerb: 1969

Original

Material: Stein
Epoche: Ende 4. Jt. v. Chr.
Herkunft: Frühsumerisch
Standort: Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: XI c 3930

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Athenagruppe mit Gaia und Nike - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 119.000,00 € *
Jürgen Hohmuth Rollsiegel mit Löwen; Abrollung Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Rollsiegel
ab 39,00 € *
Atelier Tanello Figur eines Pferdes
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Rollsiegel oder Abrollung Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Siegelabrollung
ab 39,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Orientalisches Rollsiegel Orientalisches Rollsiegel Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Rollsiegel mit Vögeln, Gazelle, Hund und... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Liegender Widder
ab 89,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Blitzschleudernder Zeus aus Dodona Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bau zweier Schiffe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Siegelstein Siegelstein
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Drei Rinder und liegende Kühe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Empfang der Hugenotten durch den Großen Kurfürsten Künstler: Boese, Johannes
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dreschende Ochsen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Geißelung Christi Künstler: Donatello
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zwei Krieger
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Liegender Widder Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anbetung der Könige Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Zuletzt angesehen