Mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses hat Berlin bald wieder ein bedeutendes und spektakuläres Bauwerk auf der Museumsinsel. Nahezu alle Originale des seit 1442 gebauten und vielfach erweiterten Residenzschlosses wurden im letzten Krieg zerstört oder mit der Sprengung 1950 vernichtet. Dank der umfangreichen Sammlung an Formen und Abgüssen im Archiv der Gipsformerei sind viele dieser Meisterwerke als Repliken verfügbar. So unter anderem die berühmten mythologischen Figuren aus dem Teesalon der Kronprinzessin Elisabeth von Christian Friedrich Tieck, Bauplastik von Andreas Schlüter sowie vielfältige Stuckdekore aus verschiedenen Innenräumen des Schlosses.
Mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses hat Berlin bald wieder ein bedeutendes und spektakuläres Bauwerk auf der Museumsinsel. Nahezu alle Originale des seit 1442 gebauten und vielfach...
mehr erfahren » Fenster schließen Mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses hat Berlin bald wieder ein bedeutendes und spektakuläres Bauwerk auf der Museumsinsel. Nahezu alle Originale des seit 1442 gebauten und vielfach erweiterten Residenzschlosses wurden im letzten Krieg zerstört oder mit der Sprengung 1950 vernichtet. Dank der umfangreichen Sammlung an Formen und Abgüssen im Archiv der Gipsformerei sind viele dieser Meisterwerke als Repliken verfügbar. So unter anderem die berühmten mythologischen Figuren aus dem Teesalon der Kronprinzessin Elisabeth von Christian Friedrich Tieck, Bauplastik von Andreas Schlüter sowie vielfältige Stuckdekore aus verschiedenen Innenräumen des Schlosses.