Nymphe

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
19.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-05193
Scheu blickt die Nymphe, die beim Baden überrascht wurde, nach oben. Nach dem Vorbild antiker... mehr
Objektinformationen „Nymphe“
Scheu blickt die Nymphe, die beim Baden überrascht wurde, nach oben. Nach dem Vorbild antiker Statuen versucht sie etwas hilflos, mit Armen und Händen ihre Blöße zu bedecken. Die Figur des Bildhauer Alexander Calandrelli geht auf ein marmornes Original zurück, welches 1885 unweit der Villa des preußischen Finanzministers von der Heydt in Berlin aufgestellt wurde. Die Gladenbeck’sche Kunstgießerei vertrieb Bronzerepliken des Werkes, von denen eine im Stadtpark von Bad Wildungen aufgestellt wurde. 1981 wurde diese Replik von uns abgeformt, um einen Neuguss für den Garten der Villa von der Heydt möglich zu machen, denn das dortige Original war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 160 cm
Historische Form
Formerwerb: 1981

Original

Material: Bronze
Künstler: Calandrelli, Alexander
Epoche: 1891
Standort: Bad Wildingen, Kurpark, Nymphenbrunnen

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Laokoon (von R-00263) Künstler: Hagesandros
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pferd, stehend Künstler: Mène, Pierre Jules
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Narziss Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Atelier Tanello Der Denker Künstler: Rodin, Auguste
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Akanthusblatt des Laokoon (von R-00263) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pan und Daphnis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Muse Klio Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Homer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Atelier Tanello Ruhendes Mädchen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Merkur Künstler: de Witte, Elias
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Raub der Sabinerinnen Künstler: Vries, Adriaen de
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Omphalos-Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 17.900,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Nackte männliche Figur (von einem Pfeiler) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Liegende Venus Künstler: Meißner, Johann Heinrich
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Markus mit Spruchband Künstler: Ecclesia Meister
ab 17.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nofretete, stehend Künstler: Thutmosis
ab 890,00 € *
Bändigung der Rosse des Diomedes (zu R-01922) - Zeustempel in Olympia Bändigung der Rosse des Diomedes (zu R-01922) -... Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Atelier Tanello Narziss, Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Raub einer Sabinerin Künstler: Capelli, Damiano
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mann mit offenem Mantel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Modell des Ostgiebels des Zeustempels in Olympia Modell des Ostgiebels des Zeustempels in Olympia Künstler: Grüttner, Richard
ab 9.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bastet Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso vom Belvedere
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pfeiler mit Sirene, auf Ammonmaske (Tischbein?) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marsyas, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.300,00 € *
Zuletzt angesehen