Martin Luther

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
2.700,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04928
Objektinformationen „Martin Luther“

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Objektart: Büste
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 67 x 47 x 20 cm
Historische Form

Original

Material: Gips
Künstler: Micheli, Aurelio
Epoche: ca. 1863
Standort: Verbleib unbekannt

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Paulus aus der Gruppe der "Traditio Legis" Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Atelier Tanello Friedrich von Schiller Künstler: Dannecker, Johann Heinrich von
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Atelier Tanello Apoll vom Belvedere (von R-00268) Künstler: Leochares (1)
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stein von Rosette, mit Rahmen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apostel Andreas Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Johannes der Täufer als Knabe Künstler: Desiderio da Settignano
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Himmelfahrt, Eggenberger Altar Künstler: Daucher, Hans
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Segnender Christus Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 2.500,00 € *
Atelier Tanello Christus und Johannes, Andachtsbild Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Der Tag (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin Christus, Petrus und Paulus (zu R-4102) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich Daniel Schleiermacher Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Johannes der Täufer Künstler: Quercia, Jacopo della
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Die Nacht (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
Sandra Steiß Gigantenblick (von R-02031) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Philipp Melanchthon Künstler: Hagenauer, Friedrich
ab 39,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso der Aphrodite, Typ Anadyomene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelist Johannes (von R-02382) Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelistensymbol: Johannes Künstler: Donatello
ab 1.290,00 € *
Nike des Paionios - Zeustempel in Olympia Nike des Paionios - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 34.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Christus im Elend (Christus in der Rast) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marc Aurel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Johannes der Täufer Künstler: Donatello
ab 4.900,00 € *
Zuletzt angesehen