Johann Wolfgang von Goethe im Hausrock, Statuette

Andres Kilger
990,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-05000-51
Wenn Goethe nachdachte, ging er im Zimmer auf und ab und verschränkte dabei die Hände auf dem... mehr
Objektinformationen „Johann Wolfgang von Goethe im Hausrock, Statuette“
Wenn Goethe nachdachte, ging er im Zimmer auf und ab und verschränkte dabei die Hände auf dem Rücken. Als Christian Daniel Rauch 1828 beschloss, Goethe erneut darzustellen, verfiel er auf die Idee, dass der Betrachter dieser Statuette dem Dichter beim Denken zusehen können sollte. Zur Vorbereitung fuhr Rauch nach Weimar und vermaß den Körper Goethes, damit ein möglichst wahrheitsgetreues Bildnis entstehen möge. Doch fand sich der Dichter im Ergebnis zu dick und schob dies auf die Kleidung: „Riemen, Schnallen, Knöpfe, Bund und Latz“ kämen „dergestalt auf einem Punct zusammen, dass der ohnehin Beleibte ganz mißgeleibt erscheinen muß.“ Daher wurde der Leibesumfang etwas zurückgenommen und Goethe war zufrieden.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite: 37 x 13 cm

Original

Material: Gips
Künstler: Rauch, Christian Daniel
Epoche: 1828 - 1829
Standort: Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: G 504

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Immanuel Kant Künstler: Bardou, Emanuel
ab 1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ceres (Demeter Typus Cherchel) (von R-00245) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gotthold Ephraim Lessing Künstler: Rietschel, Ernst Friedrich August
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Athena (Typus Rospigliosi) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Greifenprotome von einem Kessel (Henkel) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 550,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katharinenreliquiar (Vorderseite zu R-4423) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexander von Humboldt Künstler: David d'Angers, Pierre-Jean
ab 3.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates und Seneca, Doppelherme Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Caracalla Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, Fotograf unbekannt Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 9.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bogenschütze Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 330,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll von Naxos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Homer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Säule der Nike des Paionios (rekonstruiertes... Künstler: Grüttner, Richard
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Trajan Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katharinenreliquiar (Seitenteil zu R-4423) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Christus mit der Weltkugel Künstler: Meister der Barbarigo-Reliefs
ab 79,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Teil des Kalenderfrieses R-01283 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Jürgen Hohmuth Lucius oder Gaius Caesar (von R-00141) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich von Schiller Künstler: Dannecker, Johann Heinrich von
ab 3.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eros, Aprodite und Phylenheros Kekrops Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ruhender Eros Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aristoteles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Asklepios von Melos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling (Opferträger?) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Apoll, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich II., genannt Friedrich der Große (von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Augustuskopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alexander von Humboldt Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Tanagra-Figur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Johannes Laurentius Fortuna, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 24.900,00 € *
Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
Zuletzt angesehen