Torso des sog. Stephanos-Athleten

Torso des sog. Stephanos-Athleten
1.890,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00137
Auch wenn Kopf, Arme und Beine fehlen, lässt sich die einstige Erscheinung dieses Meisterwerks... mehr
Objektinformationen „Torso des sog. Stephanos-Athleten“
Auch wenn Kopf, Arme und Beine fehlen, lässt sich die einstige Erscheinung dieses Meisterwerks der antiken Bildhauerei unschwer rekonstruieren. Das linke Bein trug den Körper, während das rechte leicht nach vorne gesetzt war. Der Kopf war, wie deutlich zu erkennen ist, nach links geneigt. Der idealtypische Torso trägt seine Bezeichnung als „Stephanos-Athlet“ nach einem römisch-antiken Bildhauer des 1. Jahrhunderts vor Christus, der für dieses Werk vermutlich auf ein griechisches Vorbild aus der klassischen Epoche zurückgriff. Der Torso wurde um 1790 in der Nähe von Rom gefunden und gelangte durch den preußischen Diplomaten Karl Josias von Bunsen 1829 nach Berlin.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 85 cm
Historische Form
Formerwerb: 1871

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 1. Jh. v. Chr.
Herkunft: Römisch
Fundort: Straße nach Civitavecchia, Gut Polidoro
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: SK 509

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Torso eines jungen Mannes Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zeus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Atelier Tanello Narziss, Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Torso eines Jünglings Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Atelier Tanello Torso des Doryphoros Künstler: Polyklet
ab 5.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Muskelmann Künstler: Houdon, Jean-Antoine
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Männliche Rückenfigur Künstler: Bandinelli, Baccio
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Caesar (von R-00262) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.300,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sog. Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gott des Schlafes Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dorischer Knabenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mann mit offenem Mantel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Gudrun Stenzel Zeus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Atelier Tanello Sog. Herakles Farnese Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ptah in Mumiengestalt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jünglingstorso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pilasterfüllung mit Rankenwerk, Blumen, Vögel... Künstler: Maiano, Benedetto da
ab 1.590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kraniche, Enten, Gänse, Tauben mit Beischrift Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bekrönung des Architravs - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher Künstler: Ravenna, Severo da
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Paris Künstler: Canova, Antonio
ab 2.900,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kaiser Constantius Chlorus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Portraitstatue eines Priesters Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Narziss Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Serapis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Geflügelter Mann Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Merkur mit dem Geldbeutel in der Hand Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Sog. Xantener Knabe (von R-00135) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Johannes der Täufer Künstler: Maiano, Benedetto da
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pilasterfüllung mit Weinranken, Blattwerk,... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Zuletzt angesehen