Kleopatra

Kleopatra
16.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00105
Die 1882 vorgenommene Abformung gibt einen durch mehrere Restaurierungen und Ergänzungen... mehr
Objektinformationen „Kleopatra“
Die 1882 vorgenommene Abformung gibt einen durch mehrere Restaurierungen und Ergänzungen geschaffenen Zustand wieder: Im 18. und frühen 19. Jahrhundert wurde die Figur aus zwei antiken Fragmenten – einem unbekleideten weiblichen Ober- und einem mit Chiton und Himation bekleideten Unterkörper – zusammengefügt und mit Armen und einem Mittelstück ergänzt. Aufgrund einer am (ergänzten) Arm zu sehenden Schlange galt dieses Pasticcio als Darstellung der Kleopatra. Der klassizistisch schöne Kopf wurde 1827 von Christian Daniel Rauch neu geschaffen und kann auch einzeln erworben werden (Formnummer 105-A).

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 172 cm
Historische Form
Formerwerb: 1880

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie 2. Jh. nach hellenistischem Vorbild
Herkunft: Römische Kopie nach hellenistischem Vorbild
Historischer Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Standort: Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Sanssouci (Dauerleihgabe)
Inventar-Nr.: SK 597

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Akrobat Künstler: Prieur, Barthélemy
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sachmet, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hermaphrodit Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Atelier Tanello Julius Caesar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Löwenkopf als Wasserspeier Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bamberger Reiter Künstler: Meister der Heimsuchung (1230)
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Fisch mit dem Schmuck der Hathor Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Andres Kilger Königin Luise von Preußen Künstler: Posch, Leonhard
ab 49,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Grabmal des Kardinal Christoforo della Rovere Künstler: Bregno, Andrea
Preis auf Anfrage
Ptah-Huten vor dem Speisetisch (von R-00576) Ptah-Huten vor dem Speisetisch (von R-00576) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Luise von Preußen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Votivkopf eines Mannes Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam, nackter Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin Der Fischer ("Gerettet") Künstler: Brütt, Adolf
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Festprozession mit nubischen Bogenschützen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Caesar (von R-00262) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin Venus Künstler: Pigalle, Jean-Baptiste
ab 21.900,00 € *
Marc-Aurel-Säule, Szene XLVI Marc-Aurel-Säule, Szene XLVI Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Fliehende Niobide, Giebelfigur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Tänzerin Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 430,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, Fotograf unbekannt Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 9.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weiblicher Akt Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ariadne Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Maja, hoher Beamter unter Thutmosis III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll mit einem Knaben Künstler: Unbekannter Künstler
ab 34.900,00 € *
Atelier Tanello David Künstler: Donatello
ab 16.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sklave für Grabmal Papst Julius II. Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 14.900,00 € *
Eurytion und Deidameia - Zeustempel in Olympia Eurytion und Deidameia - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 66.000,00 € *
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich Wilhelm von Seydlitz Künstler: Tassaert, Jean Pierre Antoine
ab 32.900,00 € *
Atelier Tanello Ruhendes Mädchen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll Kitharodos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Liegende nackte Frau (Ausguss aus Tonform) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 69,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adam und Eva (Sündenfall) Künstler: Kern, Leonhard
ab 1.290,00 € *
Zuletzt angesehen