Nike, ein Tropaion schmückend

Nike, ein Tropaion schmückend
1.690,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01259
Aufgrund ihrer Funktion als Überbringerin von Siegesbotschaften wurde die Göttin Nike häufig in... mehr
Objektinformationen „Nike, ein Tropaion schmückend“
Aufgrund ihrer Funktion als Überbringerin von Siegesbotschaften wurde die Göttin Nike häufig in Bewegung dargestellt. Auch dieses künstlerisch sehr hochwertige Fragment einer geflügelten Nike zeigt durch die Gewandfalten ihre Bewegung an. Sie trägt einen ärmellosen Chiton, der eng am Körper anliegt und in zahlreichen, kunstvoll ausgearbeiteten Falten zwischen ihre Beine geklemmt ist. Mit den nach vorne ausgestreckten Armen schmückte sie einst ein sogenanntes Tropaion, ein Siegesmal, das im antiken Griechenland an der Stelle errichtet wurde, an der der Feind in der Schlacht die Flucht ergriffen hatte.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite: 97 x 51 cm
Historische Form
Formerwerb: 1871

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 420-410 v. Chr.
Herkunft: Attisch
Fundort: Athen, Akropolis, Tempel der Athena Nike, Balustrade
Standort: Athen, Akropolismuseum
Inventar-Nr.: 989

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Mittelschiffsteil, sog. Lenormant-Relief Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Mädchen aus Festzug Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Musizierende Musen vor dem Standbild des Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eros, Aprodite und Phylenheros Kekrops Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.890,00 € *
Weihinschrift des Attalos an Athena Weihinschrift des Attalos an Athena Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Dresden, Staatliche Skulpturensammlungen Dreifußweihe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Asklepios und Begleiterinnen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antinous als Genius des Frühlings Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Flötenspielerin vom sog. Ludovisischen Thron Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sarkophag: Apoll, neun Musen und Athena; oben... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weihrelief an Artemis Brauronia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zwei sitzende Frauen; Gorgonenmasken-Fries;... Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Masken und bacchisches Gerät Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Verwundeter Grieche Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Apoll und Herakles streiten um delphischen Dreifuß Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Zwei Faune aus einer Vase trinkend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
Zuletzt angesehen