Satyr

190,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00650
„In dem heiter lachenden Gesicht prägt sich vor allem der etwas bäurische, derbe und ausgelassene... mehr
Objektinformationen „Satyr“
„In dem heiter lachenden Gesicht prägt sich vor allem der etwas bäurische, derbe und ausgelassene Charakter der Satyrn aus“, hieß es 1885 im Führer zur Sammlung der Abgüsse im Berliner Neuen Museum. Der kleine, mit Efeu bekränzte pausbäckige Knabenkopf stammt wohl aus nachantiker Zeit, stellt jedoch mit der Figur aus dem Gefolge des Weingottes Dionysos ein urantikes Motiv dar. Die im Original in der Kasseler Skulpturensammlung zu findende Bronze wurde dort 1882 abgeformt.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Kopf
Maße: Höhe: 9 cm
Formerwerb: 1880

Original

Material: Bronze
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Unbestimmt
Herkunft: Römisch
Standort: Kassel, Landesmuseum
Inventar-Nr.: 311

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adolph von Menzel, linke Hand mit Bleistift Künstler: Begas, Reinhold
ab 179,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Trunkener Bacchus mit Satyr Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 23.900,00 € *
Atelier Tanello Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Putto Künstler: Duquesnoy, François
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling oder Pan Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Auf dem Boden sitzendes Mädchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hygieia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 24.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor, gefesselt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 150,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stehender Satyr mit Panflöte Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Statuette Künstler: Seger, Ernst
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Blitzschleudernder Zeus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eros Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Flötenblasender Satyr Künstler: Sant'Agata, Francesco da
ab 490,00 € *
Andres Kilger Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Eckstein, Johannes
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Junger Satyr Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Fortuna Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eva Künstler: Meit, Conrad
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Weibliches Köpfchen (unergänzt) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Sandra Steiß Gigantenblick (von R-02031) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kinderköpfchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weiblicher Kopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 69,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Demeter / Sybille Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kleopatra VII., ergänzt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 730,00 € *
Zuletzt angesehen