Pfingstwunder

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
149,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04862
Das Pfingstwunder, die im Neuen Testament der Bibel geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes... mehr
Objektinformationen „Pfingstwunder“
Das Pfingstwunder, die im Neuen Testament der Bibel geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Apostel Christi, ist hier dargestellt. Vom gestirnten Himmel gehen Strahlen aus. In der Mitte scheint etwas abgebrochen zu sein, wahrscheinlich eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Die Strahlen treffen auf die in Hufeisenform sitzenden zwölf Apostel. In der Mitte der Hufeisenform stehen sechs bewegte, zu dem Himmelsereignis hin gestikulierende Männer, in deren vorderer Reihe ein Gekrönter und ein Priester mit Schriftrollen stehen. Sie sollen möglicherweise eine Art Zeugenfunktion für das göttliche Wunder haben.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite: 19 x 11 cm
Formerwerb: 1931

Original

Material: Elfenbein
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 1001-1200
Herkunft: Byzanz, Konstantinopel
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: 579

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Grabmal Alexander von der Mark - Hypnos... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Männliche Rückenfigur Künstler: Bandinelli, Baccio
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Geißelung Christi Künstler: Donatello
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen mit Senklot, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Einzug in Jerusalem; Abendmahl (von R-04401) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Grabstele Künstler: Alxenor
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ringer, Läufer, Speerwerfer; sog. Ballspielerbasis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sklave für Grabmal Papst Julius II. Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 14.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sinnbild des ionischen Stils, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelist Johannes Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 5.500,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Nackte männliche Figur (von einem Pfeiler) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Riefelsarkophag des Ritters T. Flavius Urbicus,... Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Grabstele des Telesias Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Frauen am Grab; Majestas Domini; Christus... Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Der Tag (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gefesselter Sklave für Grabmal Papst Julius II.... Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schächer am Kreuz Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Vorderseite eines Achill-Sarkophags mit Deckel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Schandgemälde auf Papst Paul III. (Rückseite zu... Künstler: Schenk, Hans
ab 39,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Zwei Engel halten ein Kreuz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Trauerndes Mädchen (Grabfigur) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Grabstele eines Jünglings mit Hund Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Die Nacht (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
Jürgen Hohmuth Schale aus Troja
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Leichnam Christi, von Engeln betrauert Künstler: Donner, Raphael
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam und Eva Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Christus am Kreuz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Apoll und Herakles streiten um delphischen Dreifuß Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Grabstele des Aristion Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.790,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Thronender Christus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Andres Kilger Vierzig Märtyrer von Sebaste Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Einzug Christi in Jerusalem Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Erfindung des korinthischen Kapitells, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Grabstele mit bärtigem Mann, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Zuletzt angesehen