Kultischer Becher mit Namen des Königs Niuserre

290,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00484
Kosmetika gab es bereits im alten Ägypten. Schon im Reich der Pharaonen wurden Salben aus... mehr
Objektinformationen „Kultischer Becher mit Namen des Königs Niuserre“
Kosmetika gab es bereits im alten Ägypten. Schon im Reich der Pharaonen wurden Salben aus Tierfett und Pflanzenöl hergestellt, die man mit Duftstoffen versah. Für hochgestellte Persönlichkeiten wurden repräsentative Salbgefäße wie dieses hergestellt. Das konische Kalzitgefäß ist mit einer ausgeprägten Lippe versehen. Unter dieser Lippe wurde zur längeren Haltbarkeit ein über die Öffnung gelegtes Tuch verschnürt und versiegelt. Dieses Gefäß trägt eine aufwendig gestaltete Inschrift, die den Namen seines Besitzers überliefert: den Namen des Königs Niuserre, der von etwa 2455 bis 2420 vor Christus regierte.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Ägypten
Objektart: Gefäß
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 19 x 11 x 10 cm
Formerwerb: 1982

Original

Material: Kalzit-Alabaster (Travertin)
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Altes Reich; 5. Dynastie; 2445-2414 v. Chr.
Herkunft: Ägyptisch
Fundort: Ägypten, Unbestimmt
Standort: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: ÄM 13111

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton mit Krone Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Dersenedj, Schreiber Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Henkel einer Kanne Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gefäß in Gestalt einer Frau mit Kind Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Brief des Kaisers Hadrian an die Pergamener Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Brotstempel
ab 89,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Widderkopf (Bildhauermodell) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Brusttafel des Obersalbenkochers Pane-hesi Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Falkenköpfiges Krokodil Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Andres Kilger Festprozession mit bewaffneten Soldaten... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Stein von Rosette, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stehendes Nilpferd Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Löwenköpfige Sachmet, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Konsole Konsole
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Henkelschale auf hohem Fuß (Wasserbecken) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amasis II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Königin Künstler: Thutmosis
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stein von Rosette, mit Rahmen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor, gefesselt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Geflügelfütterung aus dem Grab des Soped-hotep Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aschenurne in Hausform Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Widderkopf (Bildhauermodell) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Taharqa, äthiopischer König, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ibiskopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bekränzter Jüngling - Telephosfries Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Herakles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aphrodite mit Kopfschmuck der Isis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Hellenistischer Fürst, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
Atelier Tanello Ramses II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Zuletzt angesehen