Buddha auf Löwenthron

1.290,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04176
Aus der Regierungszeit der Pala-Dynastie stammt dieser fein ausgearbeitete Buddha, der von der... mehr
Objektinformationen „Buddha auf Löwenthron“
Aus der Regierungszeit der Pala-Dynastie stammt dieser fein ausgearbeitete Buddha, der von der Blütezeit des Buddhismus in Nordindien vom 8. bis zum 12. Jahrhundert zeugt. Im Lotossitz hat sich Buddha auf dem reich verzierten Thron niedergelassen. Während die rechte Hand auf dem Knie ruht und die Finger zum Boden deuten, hat er die Linke in den Schoß gelegt. Diese Gestik entspricht dem Typus des Bhumisparsha Buddha und zeigt ihn im Moment der Erleuchtung. Das Original ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, so dass der 1933 angefertigten Abformung ein besonderer Wert zukommt. Die Gipsformerei erweist sich mit solchen Werken als wichtiges Kunstarchiv.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Asien
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 40 cm
Historische Form
Formerwerb: 1933

Original

Material: Stein
Epoche: 9. Jh.
Herkunft: Nordindien, Pala-Dynastie
Standort: Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen)
Inventar-Nr.: I c 33666

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher Künstler: Ravenna, Severo da
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Namenskartusche eines hethitischen Königs Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bacchus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Altar des Herzogs Ratchis - Fenestella... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Athenagruppe mit Gaia und Nike - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 119.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Brusttafel des Obersalbenkochers Pane-hesi Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Berliner Athlet (Jugendlicher Athlet aus der... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Armring in Schlangenform Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Altar des Herzogs Ratchis - Majestas Domini Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Tonfigur
ab 169,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alter Fischer, Torso (Seneca-Typ) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Athlet, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antoniuslegende: Wunder am Herzen des Geizhalses Künstler: Donatello
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ausguss der Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Athena Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Baubo Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antoniuslegende: Eselswunder zu Rimini Künstler: Donatello
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adlerköpfige Figur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Musikanten Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Athena, Nike, Schlange, gegenüber ein Gott... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antoniuslegende: Wunder vom redenden Säugling Künstler: Donatello
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Becher
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antoniuslegende: Heilung des reuigen Sohnes Künstler: Donatello
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Betendes Mädchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bücher und Instrumente (zu R-05142) Künstler: Raibolini, Francesco
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Liegender Widder
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Artemis mit Fackel und Mohnstengel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Zuletzt angesehen