Großlama Pelden Yeshe

290,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04060
Ruhig und freundlich sitzt Pelden Yeshe – die Hand im Gestus des Abhayamudra schützend und... mehr
Objektinformationen „Großlama Pelden Yeshe“
Ruhig und freundlich sitzt Pelden Yeshe – die Hand im Gestus des Abhayamudra schützend und segnend erhoben. Die kleine vergoldete Statue zeigt den höchsten religiösen Gelehrten im Nepal des 18. Jahrhunderts: Lobsang Pelden Yeshe war der sechste Penchen Lama, d.h. der höchste religiöse Gelehrte des kleinen Landes im Hochgebirge des Himalaja. Er starb 1780 bei einer Reise nach Peking, wo er mit höchsten Ehren empfangen worden war. Der Penchen Lama wird traditionell als Emanation des Amitabha, des Buddha des Unermesslichen Lichts, gesehen.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Asien
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 14 x 9 x 9 cm
Formerwerb: 1897

Original

Material: vergoldet
Epoche: ca. 18. Jh.
Standort: Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Handkeule (mere)
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Demeter Künstler: Tieck, Friedrich
ab 13.900,00 € *
Atelier Tanello Frosch oder Kröte
ab 1.290,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Totenmaske Künstler: Bernstamm, Leopold Bernhard
ab 189,00 € *
Atelier Tanello Ruhendes Mädchen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Johann Wolfgang von Goethe Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.500,00 € *
Atelier Tanello Stehender Bodhisattva
ab 2.900,00 € *
Jürgen Hohmuth Fisch, Goldfund von Vettersfelde Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Knabe Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Natura Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Andres Kilger Schreitendes Pferd Künstler: Calzetta, Severo
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Anbetung des Kindes Künstler: Rossellino, Antonio
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gott des Schlafes Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Allegorische Figur der Kirche Künstler: Ecclesia Meister
ab 22.900,00 € *
Atelier Tanello Verkündigung an Maria Künstler: Robbia, Andrea della
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nofretete, stehend Künstler: Thutmosis
ab 890,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Gemme mit Horusfalken Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Aegaeon - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 32.000,00 € *
Atelier Tanello Achill Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliche Figur
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Altar des Herzogs Ratchis - Heimsuchung Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Atelier Tanello Julius Caesar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
Zuletzt angesehen