Perseus, Statuenmodell für die Loggia dei Lanzi

3.700,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02223
Triumphierend reckt Perseus das abgeschlagene Haupt der Medusa in die Höhe. In der Linken hält er... mehr
Objektinformationen „Perseus, Statuenmodell für die Loggia dei Lanzi“
Triumphierend reckt Perseus das abgeschlagene Haupt der Medusa in die Höhe. In der Linken hält er das Schwert, mit dem er soeben den Kopf vom Rumpf getrennt hat. Die langen schlanken Beine mit den eleganten Stiefeln stehen siegreich auf dem gekrümmten Torso der Medusa. Die auf Ansicht von allen Seiten angelegte, manieristische Bronzestatuette war das Modell für Cellinis berühmte Darstellung des Themas in der Loggia dei Lanzi in Florenz. Beide weichen in wichtigen Details voneinander ab: Im Modell erscheint Perseus schlanker und graziler und Medusas Körper ist anders ausgerichtet. Der Auftraggeber, Cosimo I. de Medici, sah den antiken Helden Perseus als Verkörperung seiner eigenen Politik.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 79 x 25 x 30 cm
Historische Form
Formerwerb: 1882

Original

Material: Bronze
Künstler: Cellini, Benvenuto
Epoche: 1545-1555
Standort: Florenz, Bargello

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kelchblume Nymphaea lutea (Unterrichtsvorlage) Künstler: Göritz
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adolph von Menzel, rechte Hand mit Pinsel Künstler: Begas, Reinhold
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Göttin Künstler: Schlüter, Andreas
ab 1.690,00 € *
Atelier Tanello Korinthisches Kapitell (Unterrichtsmodell) Künstler: Behrendt
ab 2.300,00 € *
Atelier Tanello Der Denker Künstler: Rodin, Auguste
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eduard d'Alton Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 89,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin "Am Quell" Künstler: Lewin-Funcke, Arthur Wilhelm Otto
ab 6.600,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alter Fischer, Torso (Seneca-Typ) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Heilige Therese Künstler: Bernini, Giovanni Lorenzo
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Engelskopf
ab 99,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam und Eva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Lambrequin mit Akanthuskelch und Ranken Künstler: Schlüter, Andreas
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gott des Schlafes Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sog. Ecorché von Michelangelo Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Juliette Récamier Künstler: Chinard, Joseph
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Lambrequin mit Lorbeerkranz Künstler: Schlüter, Andreas
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexanderfries (Teil) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
Preis auf Anfrage
Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von Preußen (Teil von R-03112) Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 590,00 € *
Zuletzt angesehen