Alexander Puschkin, Totenmaske

550,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-05553
Die Maske bewahrt das Antlitz des großen Dichters. Am 8. Februar 1837 hatte sich der große... mehr
Objektinformationen „Alexander Puschkin, Totenmaske“
Die Maske bewahrt das Antlitz des großen Dichters. Am 8. Februar 1837 hatte sich der große russische Nationaldichter Alexander Puschkin in St. Petersburg mit seinem Schwippschwager duelliert. Zwei Tage später war er an seinen schweren Verletzungen gestorben. Die Totenmaske wurde von dem estnischen Bildhauer Samuil Halberg, der bereits zahlreiche russische Literaten in Büsten verewigt hatte, abgenommen. Ein Exemplar der in mehreren Kopien hergestellten Maske befand sich beispielsweise im Besitz von Puschkins und Sekundanten beim Duell, Konstantin Danzas. Weitere sind im Puschkin-Haus in Moskau und in der Universitätsbibliothek von Tartu in Estland ausgestellt.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Objektart: Maske
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 22 x 16 x 17 cm
Historische Form

Original

Material: Gips
Epoche: 1837
Standort: Verbleib unbekannt

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adolph von Menzel, linke Hand mit Bleistift Künstler: Begas, Reinhold
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aischines, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Franz Schubert (Maske von R-04958) Künstler: Dialer, Alois
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Johann Wolfgang von Goethe, Lebendmaske Künstler: Weisser, Carl Gottlieb
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adolph von Menzel, Totenmaske Künstler: Begas, Reinhold
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alexander von Humboldt Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Heinrich Heine, Totenmaske Künstler: Fontana, Joseph
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Carl Friedrich Zelter, Totenmaske Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Gesichtsvase aus Troja Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bekrönung des Architravs - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Homer, Maske (von R-00703) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Caesar (von R-00262) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Eule, auf menschlichem Kopf sitzend Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton mit Krone Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Aischines (von R-00216) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Herakles Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ariadne Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Totenmaske Künstler: Bernstamm, Leopold Bernhard
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amenophis III. mit blauer Krone, Fragment mit... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Frisur einer Königsfigur Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Antonia Augusta Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Zuletzt angesehen