Filippo Brunelleschi, Totenmaske mit Teil der Schultern

490,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02431
Totenmasken werden nach dem Ableben mit Gips vom Antlitz des Verstorbenen abgenommen. Dies ist... mehr
Objektinformationen „Filippo Brunelleschi, Totenmaske mit Teil der Schultern“
Totenmasken werden nach dem Ableben mit Gips vom Antlitz des Verstorbenen abgenommen. Dies ist die Totenmaske des berühmten Architekten und Bildhauers Filippo Brunelleschi, dessen Findelhaus in Florenz von 1419 oft als erster Renaissancebau bezeichnet wird. Die Maske wurde von seinem Adoptivsohn und Schüler Andrea Cavalcanto, genannt Buggiano, abgenommen, um davon ausgehend ein Porträtdenkmal seines Meisters für den Florentiner Dom zu schaffen. So zeigt sich hier eines der für Jahrhunderte wichtigsten Anwendungsgebiete der Abformung als Hilfsmittel des Bildhauers. Heute wird das Stück als authentisches Bildnis selbst hochgeschätzt.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Objektart: Maske
Maße: Höhe: 38 cm
Historische Form
Formerwerb: 1882

Original

Material: Bronze
Künstler: Buggiano
Epoche: 1446
Standort: Florenz, Museo di S. Maria del Fiore

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Luise von Preußen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kruzifix Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Geflügelter Putto Künstler: Donatello
ab 9.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Artemis Colonna (von R-00110) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Trunkener Bacchus mit Satyr Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 23.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Medici Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam Künstler: Meit, Conrad
ab 590,00 € *
Atelier Tanello David Künstler: Donatello
ab 16.900,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Siegesgöttinnen mit Siegeszeichen Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amphorenträger Künstler: Briosco, Andrea
ab 350,00 € *
Andres Kilger Ludwig van Beethoven Künstler: Landgrebe, Gustav Adolf
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hoher Beamter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Wolfgang Amadeus Mozart Künstler: Micheli, Aurelio
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher (Reduktion von R-00356) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Christus von einem Vortragekreuz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Atelier Tanello Ramses II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wolfgang Amadeus Mozart (Maske von R-04957) Künstler: Micheli, Aurelio
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Flötenblasender Satyr Künstler: Sant'Agata, Francesco da
ab 490,00 € *
Andres Kilger Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Eckstein, Johannes
ab 149,00 € *
Atelier Tanello Verkündigung an Maria Künstler: Robbia, Andrea della
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexander von Humboldt Künstler: Fischer, Ferdinand August
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hekate oder Prudentia mit drei Gesichtern Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alexander der Große Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll (von R-00286) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Seneca (von R-00694) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Zuletzt angesehen