Christus am Kreuz

Preis auf Anfrage

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02254
Haltung, Wunden und Dornenkrone betonen das Leid, das Jesus auf sich genommen hat, um die... mehr
Objektinformationen „Christus am Kreuz“
Haltung, Wunden und Dornenkrone betonen das Leid, das Jesus auf sich genommen hat, um die Menschheit von den Sünden zu erlösen. Das Haupt weit vorn übergebeugt hängt er am Kreuz. Der Körper ist mit drei schweren Nägeln angeschlagen. Aus der Seitenwunde, die ihm der römische Soldat Longinus beigebracht hat, tropft das Blut auf die Oberschenkel. Die fein ausgearbeitete Statuette, im Original aus Bronze, stammt aus Modena und ist um 1600 entstanden. Bislang konnte das Werk keinem konkreten Meister zugeordnet werden. Aufgrund seiner mittleren Größe könnte das Kruzifix ursprünglich für eine private Hauskapelle gedient haben.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite: 24 x 22 cm
Historische Form
Formerwerb: 1914

Original

Material: Bronze
Künstler: Unbekannter Künstler
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen)

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Allegorie der Klugheit Künstler: Turino, Giovanni
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Allegorie der Hoffnung Künstler: Donatello
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Christus als Schmerzensmann Künstler: Robbia, Andrea della
ab 790,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Christus Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Flügelaltärchen mit Kreuzigung Christi Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Auferweckung des Lazarus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diptychon des Rufius Probianus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Zuletzt angesehen