Venus von Milo (Reduktion)

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
6.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00359-A
Die Venus von Milo aus dem Pariser Louvre gilt als eines der größten Meisterwerke der antiken... mehr
Objektinformationen „Venus von Milo (Reduktion)“
Die Venus von Milo aus dem Pariser Louvre gilt als eines der größten Meisterwerke der antiken Bildhauerei. Die hier angebotene Fassung misst gegenüber dem Original mit etwas mehr als zwei Metern Höhe lediglich 90 Zentimeter. Wie ist eine solche maßstabsgetreue Verkleinerung zu bewerkstelligen? Das gängige Werkzeug für Bildhauer und Steinmetze ist hierfür die „Drei-Zirkelmethode“, bei der mit einem Stechzirkel in proportional verkleinerten Abständen Messpunkte vom Vorbild übertragen werden. Anhand dieser Übertragung, die großes handwerkliches Können erfordert, wird ein exaktes verkleinertes Modell erstellt, von dem die Gussform für die Repliken abgenommen wird (vgl. auch Formnummern R-00359, R-00359-B und R-00743).

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 90 x 28 x 28 cm
Formerwerb: 1949

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Mitte 2. Jh. v. Chr.
Herkunft: Hellenistisch
Standort: Paris, Louvre

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus von Milo (Reduktion) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Schreitende nackte Frau (Fama) Künstler: Olivieri, Maffeo
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin Venus Künstler: Pigalle, Jean-Baptiste
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Demeter Künstler: Tieck, Friedrich
ab 13.900,00 € *
Atelier Tanello Der Denker Künstler: Rodin, Auguste
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Engel mit Tamburin Künstler: Donatello
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Torso eines jungen Mannes Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ariadne Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Säule der Nike des Paionios (rekonstruiertes... Künstler: Grüttner, Richard
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sandalenbinderin (Reduktion) Künstler: Kraus, August
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Badende Frau mit Schwamm Künstler: Falconet, Etienne Maurice
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Nymphe Künstler: Calandrelli, Alexander
ab 17.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin "Am Quell" Künstler: Lewin-Funcke, Arthur Wilhelm Otto
ab 6.600,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aphrodite Anadyomene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Uta von Naumburg, Markgräfin von Meißen (zu... Künstler: Meister von Naumburg
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus, Sandale lösend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wolfgang Amadeus Mozart Künstler: Landgrebe, Gustav Adolf
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Psyche Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Venus, ihr Haar ordnend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Atelier Tanello Kassandra Künstler: Tieck, Friedrich
ab 13.900,00 € *
Atelier Tanello Kapitolinische Venus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Uta von Naumburg, Markgräfin von Meißen (zu... Künstler: Meister von Naumburg
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Laokoon (von R-00263) Künstler: Hagesandros
ab 2.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sohn des Laokoon (links) (von R-00263) Künstler: Hagesandros
ab 690,00 € *
Zuletzt angesehen