Battista Sforza

2.600,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02417
Stolz, würdig und elegant wie sie im Leben gewesen sein soll, zeigte Francesco Laurana die... mehr
Objektinformationen „Battista Sforza“
Stolz, würdig und elegant wie sie im Leben gewesen sein soll, zeigte Francesco Laurana die Renaissancefürstin Baptista Sforza auch nach ihrem Tod. Die äußerst gebildete Baptista heiratete 1460 als 14-jährige den berühmten Renaissancefürsten Federico da Montefeltro, 1472 starb sie im Alter von 26 Jahren. Die alte Kulturtechnik der Abformung spielte schon bei der Entstehung des Originals dieser Büste eine zentrale Rolle: Der Künstler Francesco Laurana soll sich einer Totenmaske bedient haben, um das posthume Bildnis der Baptista zu schaffen.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Büste
Maße: Höhe: 50 cm
Historische Form
Formerwerb: 1882

Original

Material: Marmor
Künstler: Francesco Laurana
Epoche: 1472-1475
Standort: Florenz, Bargello

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 150,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Evangelist Markus (von R-02381) Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gräfin Gerburg (zu R-02346) Künstler: Meister von Naumburg
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam, nackter Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Frauen am Grab und Kreuzigung (zu R-04600) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kreuzfahrer-Ritter
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Diskophoros des Polyklet Künstler: Polyklet
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen mit Senklot, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Engel mit Tamburin Künstler: Donatello
ab 1.290,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Atelier Tanello Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam Künstler: Meit, Conrad
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Sog. Narziss, ergänzt mit Apollkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Löwenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Epikur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sinnbild des ionischen Stils, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
Atelier Tanello Ruhendes Mädchen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adam und Eva (Sündenfall) Künstler: Kern, Leonhard
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Viktoria aus Calvatone Künstler: Unbekannter Künstler
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Tanzender Satyr Künstler: Girardon, François
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin "Am Quell" Künstler: Lewin-Funcke, Arthur Wilhelm Otto
ab 6.600,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Antinous, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Heilige Helena Künstler: Desiderio da Settignano
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amphorenträger Künstler: Briosco, Andrea
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Graf Dietrich III. von Brehna Künstler: Meister von Naumburg
ab 21.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Clara und Robert Schumann Künstler: Rietschel, Ernst Friedrich August
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Priester begutachten die Opfertiere Künstler: Unbekannter Künstler
ab 950,00 € *
Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Silberplatte: David vor Saul Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adam Künstler: Kern, Leonhard
ab 1.490,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Atelier Tanello Buddha Amitabha
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amazonen (Reduktion vom Bassai-Fries) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Antinous als segenspendender Genius Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
Zuletzt angesehen