Nofretete (zweiäugig)

Andreas Paasch
1.990,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00539-C
Die Nofretete ist die Königin der Museumsinsel. 1912 in Amarna ausgegraben ist die Gipsbüste das... mehr
Objektinformationen „Nofretete (zweiäugig)“
Die Nofretete ist die Königin der Museumsinsel. 1912 in Amarna ausgegraben ist die Gipsbüste das bekannteste Kunstwerk der Berliner Museen. Mit ihrer Eleganz und Schönheit zieht sie Millionen von Besuchern in ihren Bann. Nofretete war die Frau des Pharaos Echnaton und wurde in zahlreichen Bildnissen verewigt, von denen die Berliner Büste das berühmteste ist. Eine Replik der Nofretete zu schaffen ist insofern naheliegend, weil bereits das Original in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis den Zweck erfüllte, als Vorlage für weitere Büsten zu dienen. Aufgrund der besonderen Empfindlichkeit der Gipsoberfläche des Originals ist deren direkte Abformung nicht möglich. Diese ältere Fassung der Gipsformerei beruht auf einer berührungsfreien, 1921 vor der Büste entstandenen Nachbildung – der ersten Replik der Nofretete überhaupt. Die Nachbildung wurde damals von der Avantgarde-Bildhauerin Tina Haim-Wentscher angefertigt. Haim-Wentscher folgte akribisch Maß und Form des Originals, ergänzte allerdings das fehlende Auge. Um alle Details der Büste korrekt zu erfassen, etwa die Unterschneidungen an Ohren, Mund und Kinn, sind insgesamt 24 Gipsstückformen vonnöten. So kann die faszinierend exakte Nachbildung Haim-Wentschers in den Gipsabguss übertragen werden. Die Fassung ist nur bemalt erhältlich.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Ägypten
Objektart: Büste
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 56 x 24 x 37 cm
Historische Form
Formerwerb: 1920

Original

Material: polychrom
Künstler: Haim-Wentscher, Tina
Epoche: ca. 1920
Fundort: Ägypten, Achet Aton (modern: Tell el-Amarna)
Standort: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Napf mit Venus und Mars Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Napf mit Weinranken und Merkur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Napf mit Tierdarstellungen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amenemhet III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 2.500,00 € *
Andres Kilger Festprozession mit bewaffneten Soldaten... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Atelier Tanello Ruhendes Mädchen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amasis II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Semenchkare schenkt seinem Schwiegervater... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nofretete, stehend Künstler: Thutmosis
ab 890,00 € *
Atelier Tanello Teje Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete verteilen Ehrengold an... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Thutmosis III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ramses II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Prachtkandelaber Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen mit Senklot, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Heilige Helena Künstler: Desiderio da Settignano
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sitzende Katze Künstler: Kraus, August
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Knabbernde Maus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Nofretete (unvollendet) Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling, ein Lamm tragend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Zuletzt angesehen