Schale aus Troja

Jürgen Hohmuth
550,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00888
Mehr als 8.000 Einzelstücke umfasst der berühmte „Goldschatz des Priamos“. Sein Entdecker... mehr
Objektinformationen „Schale aus Troja“
Mehr als 8.000 Einzelstücke umfasst der berühmte „Goldschatz des Priamos“. Sein Entdecker Heinrich Schliemann gab ihm diesen Namen – nicht wissend, dass der Schatz etwa 1.000 Jahre älter ist als Homers Troja, also etwa aus dem Jahr 2300 v. Chr. stammt. Von 1882 bis 1939 gehörten die goldenen Becher und Schalen, Diademe und Ohrgehänge zu den viel bestaunten Höhepunkten im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte. Zu ihrem Schutz wurden sie ab 1941 im Zoobunker aufbewahrt, wo die „Trophäenkommission“ der Roten Armee sie an sich nahm. Sie brachte den Schatz im Juni 1945 nach Moskau – als Kompensation für deutschen Kunstvandalismus auf dem Gebiet der Sowjetunion. Noch heute kann man sich jedoch im Neuen Museum in Berlin ein originalgetreues Bild von dem Schatz machen, da die Stücke 1938 abgeformt worden waren. Eine Auswahl besonders schöner Stücke (R-00888, R-00889, R-00891) ist als Abguss in der Gipsformerei erhältlich.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Objektart: Gefäß
Maße: Höhe x Breite: 8 x 18 cm
Formerwerb: 1938

Original

Material: Gold
Epoche: Troja II, ca. 2600-2200 v. Chr.
Herkunft: Trojanisch
Standort: Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: SCH 5863, VII a 670 u. 675

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Blitzschleudernder Zeus aus Dodona Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Urmutter Bachue
ab 2.900,00 € *
Andres Kilger Königin Luise von Preußen Künstler: Posch, Leonhard
ab 49,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Schiffchen Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eule und Geier (von R-00570) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hockender Pavian und Name des Königs Narmer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ringer, Läufer, Speerwerfer; sog. Ballspielerbasis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Flabellum, Christus Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Allegorie der Astronomie (Venus Urania) Künstler: Tetrode, Willem van
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Mädchen binden Papyrusgarben Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stein von Rosette, mit Rahmen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sinnende Athena mit der Lanze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 150,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ausguss der Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Buddha Amitabha
ab 3.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM König auf der Löwenjagd Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ineinandergelegte Hände einer Doppelstatue Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zeus Ammon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton mit Nofretete am Speisetisch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete verteilen Ehrengold an... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marc Aurel, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Julius Caesar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kantharos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Löffel, Mädchen mit Muschel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kleopatra VII., ergänzt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 730,00 € *
Zuletzt angesehen