Setu und seine Frau Chepti am Speisetisch

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
790,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00937
Das Relief, dessen Original in Berlin im Neuen Museum ausgestellt ist, vermittelt einen... mehr
Objektinformationen „Setu und seine Frau Chepti am Speisetisch“
Das Relief, dessen Original in Berlin im Neuen Museum ausgestellt ist, vermittelt einen anschaulichen Eindruck vom Leben im Reich der Pharaonen. In der Mitte sitzt der Speisenvorsteher Setu mit seiner Frau Chepti am Tisch. Im linken Bildfeld treten die drei Söhne des Paares im Lendenschurz hinzu, einer von ihnen mit einem Waschgefäß in der Hand. Ihnen stehen rechts die beiden Töchter gegenüber, die sich vertraut an den Händen halten. In dem unteren Fries sind Männer und Frauen bei alltäglichen Verrichtungen dargestellt, etwa beim Säugen eines Babys, beim Zerlegen von Wild und beim Tragen von Speisen. So setzt sich aus mehreren Einzelszenen eine hierarchische Darstellung einer hochgestellten Familie am Pharaonenhof zusammen.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Ägypten
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 57 x 93 x 5 cm
Formerwerb: 1914

Original

Material: Kalkstein
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Altes Reich; 2700-2170 v. Chr.
Herkunft: Ägyptisch
Fundort: Ägypten, Unbestimmt
Standort: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: ÄM 13466

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Atelier Tanello Ramses II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Andres Kilger Festprozession mit bewaffneten Soldaten... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pavian des Thot, hockend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anches-en-pa-Aton Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Gemme mit Horusfalken Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
Atelier Tanello Teje Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Priesterkopf, sog. "Grüner Kopf" Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hockender Pavian und Name des Königs Narmer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sitzende Katze Künstler: Kraus, August
ab 590,00 € *
Atelier Tanello Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amenophis II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 750,00 € *
Andres Kilger Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Eckstein, Johannes
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Der Tag (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM König auf der Löwenjagd Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nofretete, stehend Künstler: Thutmosis
ab 890,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dorischer Knabenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diener mit Steinbock, Gazelle und Fruchtkorb Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Relieffragment mit Kopf des Pharao Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Schlacht Sethos I. gegen syrische Beduinen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 26.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Geflügeltes Pferd (Schmuckstein) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Atelier Tanello Urmutter Bachue
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Dolchgottheit Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin, Oberteil einer Statuette Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Korinthischer Helm Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Geflügelter Mann Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diener mit Lebensmittelkörbchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Leibgarde des Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Zuletzt angesehen