Einziehen des Fischernetzes

1.290,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01046
Als der hohe ägyptische Beamte Achet-hotep starb, wurde ihm in der Nekropole Sakkarah eine... mehr
Objektinformationen „Einziehen des Fischernetzes“
Als der hohe ägyptische Beamte Achet-hotep starb, wurde ihm in der Nekropole Sakkarah eine Grabanlage, eine sogenannte Mastaba, gebaut, deren künstlerische Ausstattung sein gutes Leben im Jenseits sicherstellen sollte. An den Wänden der Grabkammer wurde in verschiedenen Szenen die Versorgung des Achet-hotep mit Nahrung dargestellt. Zu diesen gehört auch diese Darstellung, die Männer beim Fischen zeigt. Unabhängig von der kultisch-sakralen Bedeutung des Werkes gibt sie einen anschaulichen Eindruck vom Fischereiwesen im alten Ägypten. Die Grabkapelle des Achet-hotep befindet sich heute in Paris im Louvre.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Ägypten
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 44 x 124 x 4 cm
Historische Form
Formerwerb: 1893

Original

Material: bemalt
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Altes Reich; 5. Dynastie; ca. 2400 v. Chr.
Herkunft: Ägyptisch
Fundort: Ägypten, Memphis, Sakkara, Grab des Achet-hotep
Standort: Frankreich, Paris, Musée du Louvre (Original); Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Abguss)

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Reisesonnenuhr Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Korn mahlende Dienerin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wasserspeier in Löwengestalt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kapitell in Form einer aufbrechenden Lotusblume Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Drehen von Seilen, Bau von Papyruskähnen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Schiff und Besatzung Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Opfertafel mit griechischer Inschrift und Frosch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Horus auf den Krokodilen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bau zweier Schiffe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diener mit Lebensmittelkörbchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Biene (Detail von R-1029) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Blinde Musikanten, Harfenspieler und Sänger Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bauern werden zur Steuerabrechnung geschleppt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Andres Kilger Festprozession mit bewaffneten Soldaten... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aufbahrungsszene (Prothesis) eines Verstorbenen... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Ahmose, Gemahlin von Thutmosis I. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hoher Beamter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bauern mit Rindern, voran Schreiber mit Liste Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Familiengruppe: Sitzender Mann mit Sohn und Frau Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Zuletzt angesehen