Venus von Milo (von R-00743)

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen
2.300,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00743-A
Der schönste Mund der Antike, sehnsüchtig-sinnliche Augen, weiche Gesichtszüge und eine warme... mehr
Objektinformationen „Venus von Milo (von R-00743)“
Der schönste Mund der Antike, sehnsüchtig-sinnliche Augen, weiche Gesichtszüge und eine warme Ausstrahlung – dies alles hat man im Gesicht der berühmten Venus von Milo erkannt. Nicht von ungefähr gilt die 1820 auf der griechischen Insel Milos (Milo) gefundene Statue als herausragendes Meisterwerk der antiken Bildhauerei. Der hier angebotene Kopf entspricht in seinen Maßen exakt dem marmornen Original im Pariser Louvre, von dem die Form kurz vor dem Ersten Weltkrieg abgenommen wurde. Neben dem Kopf ist als Formnummer R-00743 auch die Büste erhältlich, die bis zum Ansatz des Oberkörpers reicht.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Kopf
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 49 x 25 x 31 cm
Historische Form

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Mitte 2. Jh. v. Chr.
Herkunft: Hellenistisch
Fundort: Melos
Standort: Paris, Louvre
Inventar-Nr.: 399

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Muskelmann Künstler: Houdon, Jean-Antoine
ab 490,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Atelier Tanello David Künstler: Donatello
ab 16.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Cosimo de' Medici Künstler: Fiorentino, Niccolò
ab 39,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Torso des Herakles Farnese Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates (von R-00694) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aristoteles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Isolde Luckert Alexander der Große, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Der junge Nero Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Herkules und Antaeus Künstler: Pollaiuolo, Antonio di Jacopo d'Antonio del
ab 2.900,00 € *
Atelier Tanello Buddha Amitabha
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Greiser Dichter (Typus des Pseudo-Seneca) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Michelangelo Buonarroti Künstler: Micheli, Aurelio
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin David-Apoll Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 7.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus von Milo (Reduktion) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Sog. Herakles Farnese Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39.000,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sog. Seneca Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Marc-Aurel-Säule, Szene VIII Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin David Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Zuletzt angesehen