Friedrich II., genannt Friedrich der Große

Andres Kilger
250,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-03135
Das wahre Antlitz des Königs nach seinem Tod – nachdem Friedrich der Große 1786 in Potsdam... mehr
Objektinformationen „Friedrich II., genannt Friedrich der Große“
Das wahre Antlitz des Königs nach seinem Tod – nachdem Friedrich der Große 1786 in Potsdam gestorben war, nahm der Bildhauer Johann Eckstein diese Totenmaske ab. Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow gab Jahrzehnte später wieder, wie ihm Eckstein die Prozedur geschildert hatte: Er „war in Potsdam als der König starb; bei Anlage der Maske von Gips hatte Eckstein um recht viel und es recht gut zu haben, bis hinter die Ohren, und den halben Hals mitgeformt; nun hatte er Mühe, die Gipsform los zu bekommen, und er klopfte deshalb mit einem hölzernen Klöppel an den Schädel, darüber wurden die Kammerhusaren, die zugegen waren, böse, so hätte er Prügel bekommen. In diese Form goß er zwei Wachs Abdrücke.“ Die Totenmaske wurde später im Hohenzollernmuseum in Schloss Monbijou präsentiert, die Replik gehört seit 1925 zum Bestand der Gipsformerei.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Objektart: Maske
Maße: Tiefe: 25 cm
Formerwerb: 1914

Original

Material: Wachs
Künstler: Eckstein, Johannes
Epoche: 1786 (?)
Historischer Standort: Berlin, Hohenzollernmuseum
Standort: Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Schloss Sanssouci

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Fisch mit dem Schmuck der Hathor Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Archaisierender Jünglingskopf mit Blütenkranz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gott des Schlafes Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Epikur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Atelier Tanello Julius Caesar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Luise von Preußen, sog. "Schlafende Luise" Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Preußischer Adler
ab 159,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Archaisierender Jünglingskopf mit Blütenkranz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Atelier Tanello Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gotthold Ephraim Lessing, Totenmaske Künstler: Gleim, Eduard
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Sandra Steiß Gigantenblick (von R-02031) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Andres Kilger Königin Luise von Preußen Künstler: Posch, Leonhard
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich von Schiller, Totenmaske Künstler: Klauer, Ludwig
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt... Künstler: Dieussart, François
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Wilhelm II., Kaiser von Deutschland Künstler: Bezner, Max
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Friedrich II., genannt Friedrich der Große... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 890,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Königin Künstler: Thutmosis
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling (Opferträger?) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sinnende Athena mit der Lanze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich II. zu Pferde Künstler: Kullrich, Friedrich Wilhelm
ab 39,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schachfigur Königin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Andres Kilger Engel mit Laute Künstler: Brüggemann, Hans
ab 990,00 € *
Zuletzt angesehen