Gigant - Pergamonaltar

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
3.300,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02031
Mit weit aufgerissenen Augen blickt der bärtige Gigant mit dem lockig-wilden Haar nach oben. Die... mehr
Objektinformationen „Gigant - Pergamonaltar“
Mit weit aufgerissenen Augen blickt der bärtige Gigant mit dem lockig-wilden Haar nach oben. Die Angst vor der Niederlage, ja vor dem Tod und die Erkenntnis, dass er mit all seiner Kraft gegen die Götter nichts ausrichten kann, stehen ihm ins Gesicht geschrieben. Der eindrucksvoll bewegte Kopf gehört zu einem der berühmtesten Werke der antiken Kunst, dem hellenistischen Fries des Pergamonaltars. Auf diesem ließen die Pergamener ihre Siege über die Kelten mythisch überhöht als Sieg der Götter über die Giganten feiern. Nach seiner Ausgrabung gelangte der Pergamonaltar in die Berliner Antikensammlung, wo der Kopf bereits 1885, also nur wenige Jahre später, abgeformt wurde.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Kopf
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 67 x 36 x 44 cm
Historische Form
Formerwerb: 1885

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 175-151 v. Chr.
Herkunft: Hellenistisch
Fundort: Pergamon
Historischer Standort: Pergamon, Pergamonaltar
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: AvP III.2 GF 37

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Sandra Steiß Gigantenblick (von R-02031) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Andres Kilger Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Eckstein, Johannes
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende") Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marc Aurel, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marc Aurel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aristogeiton von der Tyrannenmördergruppe Künstler: Nesiotes
ab 22.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Omphalos-Apoll (von R-00609) Omphalos-Apoll (von R-00609) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates und Seneca, Doppelherme Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Diskophoros des Polyklet Künstler: Polyklet
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Memnon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Jünglingsbüste nach dem Diskobol des Myron Jünglingsbüste nach dem Diskobol des Myron Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Epikur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Königin Künstler: Thutmosis
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Allegorie der Astronomie (Venus Urania) Künstler: Tetrode, Willem van
ab 890,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alter Fischer, Torso (Seneca-Typ) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eros Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sandalenlösende Nike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Parthenonfries: Pferdekopf vom Gespann der Selene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Aegaeon - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 32.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Niobe mit ihrer Tochter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
Atelier Tanello Achill Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Andres Kilger Antinous-Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Heroenrelief Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gigant - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 10.000,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Adolph von Menzel, linke Hand mit Bleistift Künstler: Begas, Reinhold
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Fisch mit dem Schmuck der Hathor Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Voltaire Künstler: Houdon, Jean-Antoine
ab 1.690,00 € *
Zuletzt angesehen