Epikur

790,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01926
Der längliche Kopf und die tiefliegenden schmalen Augen, das wohlgeordnete Haupthaar und der... mehr
Objektinformationen „Epikur“
Der längliche Kopf und die tiefliegenden schmalen Augen, das wohlgeordnete Haupthaar und der gepflegte Bart weisen diese Büste als Darstellung des griechischen Philosophen Epikur aus. Sie stammt jedoch nicht aus griechischer Zeit, sondern ist eine der vielen Kopien der Römer, die Epikur besonders schätzten und sein Bildnis in Bibliotheksräumen aufstellten. Das Vorbild war eine Sitzstatue des Meisters, die nach seinem Tod um 270 vor Christus im Garten seiner Schule in Athen aufgestellt worden war. Der Realismus der Büste hatte nicht zuletzt die Funktion, den Epikuräern dessen Äußeres zu überliefern, damit sie sich durch entsprechende Frisur und Barttracht als Anhänger des Philosophen zeigen konnten.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Büste
Maße: Höhe x Breite: 26 x 14 cm
Formerwerb: 1990

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original ca. 270 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Historischer Standort: Sammlung Bayreuth
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: Sk 306

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anches-en-pa-Aton Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kopf der thronenden Göttin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bekränzter Jüngling - Telephosfries Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Andres Kilger Gorgoneion Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amarna-Prinzessin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dorischer Knabenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marc Aurel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende") Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso der Aphrodite, Typ Anadyomene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amarna-Prinzessin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aristogeiton von der Tyrannenmördergruppe Künstler: Nesiotes
ab 22.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates und Seneca, Doppelherme Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kopf eines Faustkämpfers Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, Fotograf unbekannt Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 9.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Junge Frau Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates (von R-00694) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Asklepios von Melos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Archaisierender Jünglingskopf mit Blütenkranz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Antoninus Pius Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Athena mit Erichthonios Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Atelier Tanello Hermes Künstler: Praxiteles (2)
ab 23.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weiblicher Kopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Perseus tötet Medusa unterstützt von Athena Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Betender Knabe (Reduktion von R-00136) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Torso eines Diadumenos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alexander der Große Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Afrikaner Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gigant - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Untere linke Kante
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adoranten (Fragment)
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Franz Liszt, rechte Hand auf Tuch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Liegender Löwe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Zuletzt angesehen