Aischines, stehend

Aischines, stehend
24.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00216
Ruhig und gelassen steht Aischines auf seinem Podest. Wie es sich für einen hervorragenden Redner... mehr
Objektinformationen „Aischines, stehend“
Ruhig und gelassen steht Aischines auf seinem Podest. Wie es sich für einen hervorragenden Redner gehört, weiß er um die Kraft seiner Worte. Er muss nicht aufgeregt mit den Händen gestikulieren und kann auf allzu expressive Mimik verzichten. Der Politiker Aischines ist als Gegenspieler des Demosthenes und wegen seiner vorzüglichen rhetorischen Fähigkeiten in die Geschichte Athens eingegangen. Die der 1856 vorgenommenen Abformung zugrundeliegende Statue wurde – in viele Einzelteile zerbrochen – in der Villa dei Papiri in Herculaneum gefunden und ist somit eine römische Kopie des griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert vor Christus.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 213 cm
Historische Form
Formerwerb: 1856

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original ca. 340-330 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Fundort: Herculaneum, Villa dei Papiri
Standort: Neapel, Museo Archeologico Nazionale
Inventar-Nr.: 6018

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Konsole
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Aischines (von R-00216) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Badende Frau mit Schwamm Künstler: Falconet, Etienne Maurice
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Akroterion eines Grabreliefs Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Armring in Schlangenform Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Atelier Tanello Apoll vom Belvedere Künstler: Leochares (1)
ab 29.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amor, gefesselt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Konsole mit Gigantenfigur (Gegenstück zu R-03506) Konsole mit Gigantenfigur (Gegenstück zu R-03506) Künstler: Kiss, August Karl Eduard
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Dionysos, Kamee Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel, Fotograf unbekannt Wagenlenker von Delphi Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Alexander der Große, Kamee Künstler: Unbekannter Künstler
ab 39,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Konsole Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zeus - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Dionysos Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende") Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Konsole
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sockel für die Evangelistensymbole Künstler: Vischer, Peter (der Ältere)
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Tanagra-Figur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Konsole mit Gigantenfigur (Gegenstück zu R-03505) Künstler: Kiss, August Karl Eduard
Preis auf Anfrage
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Artemis- und Hekategruppe - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 150.000,00 € *
Zuletzt angesehen