Eber

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
14.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00905
Mit gespannter Aufmerksamkeit hat der wilde Eber sein Haupt erhoben und die Ohren gespitzt.... mehr
Objektinformationen „Eber“
Mit gespannter Aufmerksamkeit hat der wilde Eber sein Haupt erhoben und die Ohren gespitzt. Soeben hat er seine Ruheposition verlassen. Durch diese Haltung kommen sein struppiges Fell und der kraftvolle, durchaus etwas bedrohlich wirkende Körper voll zur Geltung. Die eindrucksvoll naturalistische Skulptur geht auf ein griechisches Original aus der Zeit des Hellenismus zurück, welches in römischer Zeit in Marmor kopiert wurde. Diese Marmorfassung, von der unsere Abformung angefertigt wurde, ist heute in den Uffizien zu finden. Speziell durch eine barocke Kopie als bronzene Brunnenfigur an der Loggia del Mercato Nuovo ist der Eber zu einem der populärsten Kunstwerke von Florenz geworden.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite: 138 x 151 cm
Historische Form
Formerwerb: 1871

Original

Material: nach Bronze
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original 250-201 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Standort: Florenz, Galleria degli Uffizi
Inventar-Nr.: 63

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Laokoongruppe Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pan und Daphnis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Tugend, das Laster besiegend Künstler: Jungfrauenmeister
ab 16.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Heilige Dorothea Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Allegorie der Hoffnung Künstler: Donatello
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Heilige auf einem Sockel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus, das Haar ordnend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 179,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Nagelschneiderin Künstler: Prieur, Barthélemy
ab 890,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Tanagra-Figur, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Trauernde Frauen von einer Kreuzigungsgruppe Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Nürnberger Madonna Künstler: Vischer, Peter (der Ältere)
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gabriel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Krönung Mariens Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchenstatuette, Artemis (?) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Andres Kilger Madonna Künstler: Unbekannter Künstler
ab 5.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nike, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Katzenkopf mit eingelegten Augen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 159,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Uta von Naumburg, Markgräfin von Meißen Künstler: Meister von Naumburg
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Studie nach der Medici-Madonna Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Tanagra-Figur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Reglindis, Markgräfin von Meißen Künstler: Meister von Naumburg
ab 21.900,00 € *
Zuletzt angesehen