Erotische Szene

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM
89,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01835
Diese Relieftafel ist eine der frühesten bekannten erotischen Darstellungen der Kunstgeschichte.... mehr
Objektinformationen „Erotische Szene“
Diese Relieftafel ist eine der frühesten bekannten erotischen Darstellungen der Kunstgeschichte. Die explizite Szene zeigt ein Paar beim Geschlechtsakt. Die vorgebeugte Frau nimmt mit einem Strohhalm Bier aus einer Amphore zu sich. Im Original aus Terrakotta gebrannt, konnte die Tafel an der Wand aufgehängt werden. Möglicherweise stand sie im Zusammenhang mit dem Kult der babylonischen Liebesgöttin Ischtar oder spielte bei magischen Potenzritualen eine Rolle. Oder es handelt sich schlicht um die Darstellung einer Bordellszene. In jedem Fall waren Tafeln dieser Art in Babylonien jener Zeit weit verbreitet, da sich verschiedene Szenen erhalten haben.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Vorderasien
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite: 7 x 6 cm
Formerwerb: 1997

Original

Material: Keramik
Epoche: 1850-1595 v. Chr.
Herkunft: Altbabylonisch
Fundort: Mesopotamien, Uruk (modern: Warka, Irak)
Standort: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventar-Nr.: VA 06214

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amenophis II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Löwenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Erotische Szene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anbetung der Könige Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Stratege Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Königin Künstler: Thutmosis
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Geflügelter Greif
ab 450,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ländliche Szene
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Geflügeltes Wesen Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Das Urteil des Paris Künstler: Hering, Thomas
ab 99,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Panther
ab 79,00 € *
Andres Kilger Gorgoneion Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Leichnam Christi, von Engeln betrauert Künstler: Donner, Raphael
ab 490,00 € *
Atelier Tanello Figur eines Pferdes
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Trichterhalsgefäß
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Gefiederte Maske
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Reisesonnenuhr Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Bacchantin, tanzend, mit Schwert und Opfertier Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Nefertari, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher Künstler: Ravenna, Severo da
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Grabmal Alexander von der Mark - Hypnos... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
Zuletzt angesehen