Trunkener Bacchus mit Satyr

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
25.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02219
Die rundum ausgearbeitete Skulptur zeigt den trunkenen römischen Weingott Bacchus, der sich nur... mehr
Objektinformationen „Trunkener Bacchus mit Satyr“
Die rundum ausgearbeitete Skulptur zeigt den trunkenen römischen Weingott Bacchus, der sich nur noch mühsam auf seinen Beinen halten kann. Der glasige Blick vermag die Trinkschale, die der Jüngling mit der rechten Hand zum Mund führen will, kaum zu fixieren. Ein kleiner Satyr stützt ihn von hinten und nascht zugleich von den Trauben, die Bacchus mit dem Pantherfell in der linken Hand hält. Der weiche, überzeugend durchgearbeitete Körper zeugt von Michelangelos intensivem Studium antiker Vorbilder. Doch wurde Bacchus niemals so schwankend und volltrunken dargestellt. Der junge Renaissancebildhauer war sichtlich darum bemüht, ein eigenständiges Werk zu schaffen.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 203 cm
Historische Form
Formerwerb: 1882

Original

Material: Marmor
Künstler: Buonarroti, Michelangelo
Epoche: 1496-1497
Standort: Florenz, Bargello

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Sterbender Niobide, Giebelfigur Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Luise von Preußen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antonia Augusta (Juno Ludovisi) Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 9.900,00 € *
Atelier Tanello Sphinx Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aquamanile in Form eines Löwen Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Satyr Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kasseler Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Medici Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Atelier Tanello Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll mit einem Knaben Künstler: Unbekannter Künstler
ab 34.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Putto Künstler: Duquesnoy, François
ab 250,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Badende Frau mit Schwamm Künstler: Falconet, Etienne Maurice
ab 2.300,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Berliner Athlet (Jugendlicher Athlet aus der... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Badende Frau Künstler: Prieur, Barthélemy
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin "Am Quell" Künstler: Lewin-Funcke, Arthur Wilhelm Otto
ab 6.600,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Siegesgöttinnen mit Siegeszeichen Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Filippo Brunelleschi, Totenmaske mit Teil der... Künstler: Buggiano
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stehender Satyr mit Panflöte Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Statuette Künstler: Seger, Ernst
ab 490,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Johannes Laurentius Fortuna, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 24.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Abendmahl; Fußwaschung (Buchdeckel) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher (Reduktion von R-00356) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kentaur und Lapithe - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 36.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Flötenblasender Satyr Künstler: Sant'Agata, Francesco da
ab 490,00 € *
Andres Kilger Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Eckstein, Johannes
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel, Fotograf unbekannt Wagenlenker von Delphi Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Abraham Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zeus - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Junger Satyr Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Dionysos Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Wettergott Hadad mit Inschrift König Panamuwas I. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Zuletzt angesehen