Engel mit Laute

Andres Kilger
1.690,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-02311
Einst huldigte der kniende Engel mit seiner Laute einer Madonna auf der Mondsichel in der Husumer... mehr
Objektinformationen „Engel mit Laute“
Einst huldigte der kniende Engel mit seiner Laute einer Madonna auf der Mondsichel in der Husumer Marienkirche. In Faltenwurf und Körperhaltung von Stichen Albrecht Dürers abgeleitet, fasziniert die differenzierte Oberflächenbehandlung und der innige Ausdruck seines Gesichts. Der Bildhauer Hans Brüggemann spielt virtuos mit Kontrasten – etwa von fließendem Gewand und nacktem Fuß, von gerafftem Ärmel und dem glatten Holz der Laute. Aufgrund dieser Qualitäten wurde das Werk bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Schnitzskulptur des Mittelalters noch kaum wiederentdeckt war, bereits unter König Friedrich Wilhelm IV. in die Kunstkammer auf der Museumsinsel aufgenommen und gehört dort heute zum Bestand der Skulpturensammlung im Bode-Museum. Die bemalte Replik gibt den nicht farbig gefassten Zustand des aus Lindenholz geschnitzten Originals wieder.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Mittelalter und Barock
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 43 x 30 x 20 cm
Formerwerb: 1914

Original

Material: Eichenholz
Künstler: Brüggemann, Hans
Epoche: ca. 1520
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: 503

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
Atelier Tanello Julius Caesar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Fries mit Fruchtgewinde mit Bändern und... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Statuette Künstler: Seger, Ernst
ab 490,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Hellenistischer Fürst, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Männlicher Genius als Träger Künstler: Tieck, Friedrich
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dorischer Knabenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Psyche Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Die Nacht (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Einzug Christi in Jerusalem Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Karyatide vom Athener Ererechtheion (Kore C) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Allegorie des Königtums (Teil von R-02309) Künstler: Schlüter, Andreas
ab 1.890,00 € *
Schreibende Victoria (Gegenstück zu 2573) Schreibende Victoria (Gegenstück zu 2573) Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kehle mit Füllhörnern und Rundstab Künstler: Stüler, August
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kelchblume Nymphaea lutea (Unterrichtsvorlage) Künstler: Göritz
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bamberger Reiter Künstler: Meister der Heimsuchung (1230)
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Jüngling (mit Rahmen) Künstler: Robbia, Andrea della
ab 790,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dornauszieher Künstler: Ravenna, Severo da
ab 450,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amenemhet III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Laokoongruppe Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Giovanni Antonio da Narni, Sohn des Gattamelata Künstler: Donatello
ab 1.990,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schreitende Frau Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pferdekopf (von R-00443-00444) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexander von Humboldt Künstler: Posch, Leonhard
ab 39,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aischines, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Muse (Gegenstück zu R-02395) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amenhotep-user und seine Frau Tent Wadii Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Caritas (mit Umfassung) Künstler: Tieck, Friedrich
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Evangelist Matthäus (von R-02380) Künstler: Riemenschneider, Tilman
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Christuskopf mit Dornenkrone Künstler: Reni, Guido
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Demeter Künstler: Tieck, Friedrich
ab 13.900,00 € *
Zuletzt angesehen