Orpheus und Eurydike

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM
2.300,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01479-A
Der tragische Moment des Abschieds ist gekommen: Der rechts stehende Orpheus muss sich nun... mehr
Objektinformationen „Orpheus und Eurydike“
Der tragische Moment des Abschieds ist gekommen: Der rechts stehende Orpheus muss sich nun endgültig von seiner geliebten Frau Eurydike trennen, nachdem er sie aus der Unterwelt zurückgeholt hat, jedoch dabei die Bedingung, sich auf dem Weg zurück in die irdische Welt nicht nach ihr umzusehen, missachtet hat. So wird Hermes, hier links im Relief stehend, sie nun wieder zum Hades zurückführen. Das Original des Reliefs ist eine römische Kopie nach einem um 420 vor Christus entstandenen griechischen Werk. Es ist in der nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Villa Albani in Rom verwahrt, so dass die vor 1949 entstandene Abformung die einzige Möglichkeit darstellt, dieses poetisch-tragische Meisterwerk selbst in Augenschein zu nehmen.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 112 x 95 x 15 cm
Historische Form
Formerwerb: 1914

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original ca. 420 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Standort: Rom, Villa Albani
Inventar-Nr.: 1031

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, Andres Kilger Zwei Reiter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Zwei Reiter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM König auf der Löwenjagd Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Atelier Tanello Verkündigung an Maria Künstler: Robbia, Andrea della
ab 189,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Erfindung des korinthischen Kapitells, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Heroenrelief Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Erotenkrater, Hildesheimer Silberfund Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Bacchantin, tanzend, mit Schwert und Opfertier Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Grabrelief eines Arztes Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Korinthischer Helm Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sog. Portlandvase Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin "Am Quell" Künstler: Lewin-Funcke, Arthur Wilhelm Otto
ab 6.600,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexander der Große mit unterägyptischer Krone Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schächer am Kreuz Künstler: Buonarroti, Michelangelo
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ramses VII. Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Ineinandergelegte Hände einer Doppelstatue Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Johann Wolfgang von Goethe, Lebendmaske Künstler: Weisser, Carl Gottlieb
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Heinrich von Kleist
ab 189,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Setu und seine Frau Chepti am Speisetisch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Rosette, sechsteilig, nach antikem Vorbild... Künstler: Göritz
ab 179,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Affenkampf
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Tänzerin
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Pinienzapfen, modlliert (Unterrichtsvorlage) Künstler: Noack
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bamberger Reiter Künstler: Meister der Heimsuchung (1230)
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amazone - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Kitharödenrelief mit apollinischer Trias und... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bau zweier Schiffe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ammon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
Zuletzt angesehen