Muse Polyhymnia

Muse Polyhymnia
16.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00260
Polyhymnia, zu deutsch die Hymnenreiche, hat als eine der neun antiken Musen die Aufgabe,... mehr
Objektinformationen „Muse Polyhymnia“
Polyhymnia, zu deutsch die Hymnenreiche, hat als eine der neun antiken Musen die Aufgabe, Schriftsteller zu rühmen, deren Werk sie als besonders herausragend ansieht. Das Original wurde 1729 in der Villa der Julii Aspri unweit von Rom gefunden und steht heute im Alten Museum Berlin. Als Abformung unter dem Titel „Muse, mit dem eingehüllten auf einem Fels aufstützenden rechten Arm“ war sie zum Preis von 23 Reichsthalern bereits im ersten Verkaufskatalog der Gipsformerei aus dem Jahr 1824 erhältlich. Sie gehört somit zu den ältesten Stücken unseres Hauses.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 148 cm
Historische Form
Formerwerb: 1824

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original 2. Jh. v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Fundort: Frascati, Mariusvilla
Historischer Standort: Sammlung Polignac
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: Sk 221

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Psyche Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Iphigenia Iphigenia Künstler: Tieck, Friedrich
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Männlicher Torso Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Eule, auf menschlichem Kopf sitzend Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 490,00 € *
Atelier Tanello Der Denker Künstler: Rodin, Auguste
ab 7.900,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Frau mit Blüte Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Elektra Künstler: Tieck, Friedrich
ab 14.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Tanzendes Mädchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hockender Pavian und Name des Königs Narmer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Atelier Tanello David Künstler: Donatello
ab 16.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Badende Frau mit Schwamm Künstler: Falconet, Etienne Maurice
ab 2.300,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Kore Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Atelier Tanello Apoll vom Belvedere Künstler: Leochares (1)
ab 29.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Katze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kleine Herculanerin (Reduktion) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Heiliger Georg Künstler: Donatello
ab 22.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Akroterion mit zwei Ziegenböcken Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sitzfigur des Gutsvorstehers Nemti-hotep Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nofretete, stehend Künstler: Thutmosis
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Dionysos Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Zeus, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Venus von Milo (Reduktion) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Laokoon (von R-00263) Laokoon (von R-00263) Künstler: Hagesandros
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Allegorie der Tapferkeit Künstler: Goro di Ser Neroccio
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nike, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Atelier Tanello Kassandra Künstler: Tieck, Friedrich
ab 13.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Odysseus Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Omphale Künstler: Tieck, Friedrich
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Venus Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Zuletzt angesehen