Amor, gefesselt
Objektinformationen "Amor, gefesselt"
Die Arme hinter dem Rücke gefesselt, kann Amor seine Waffen nicht erreichen. Kein Pfeil kann verschossen werden, um die Liebe zum Entflammen zu bringen. Traurig hat der geflügelte Knabe deshalb das Haupt gesenkt. Solche Darstellungen aus antiker Zeit wurden oft als Aufforderungen zu einer tugendhaften, nicht von der Leidenschaft gesteuerten Liebe gedeutet und fanden großen Widerhall in der Kunst der Renaissance. Die kleine Statuette, im Original aus Bronze, befindet sich im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart und wurde bereits 1871 abgeformt.
Replik
Artikelnummer: | R-00171 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 7 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1856 |
Original
Datierung: | 1. Jh. |
---|---|
Herkunft: | Römisch |
Inventar-Nr.: | 3.272 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Stuttgart, Landesmuseum Württemberg |