Anbetung der Könige
Auf Anfrage
Artikelnummer:
R-02847
Objektinformationen "Anbetung der Könige"
Das Tympanonrelief findet sich an der Trierer Liebfrauenkirche, einem der ersten streng gotischen Sakralbauten in Deutschland. Es wurde in der ersten Bauphase um 1240 am Portal des westlichen Kreuzarms angebracht. In der Mitte thront Maria, links sind die Verkündigung an die Hirten und die Anbetung der Könige dargestellt, rechts die Darbringung im Tempel und der bethlehemitische Kindermord. Die fast frei hervortretenden Personen und die Staffelung der Figurenhöhe lässt sich auf Vorbilder in Reims und Chartes zurückführen.
Replik
| Artikelnummer: | R-02847 |
|---|---|
| Form: | siehe auch GF 2154 a-m, 2847 und 2848 |
| Sammlungsgebiet: | Mittelalter und Barock |
| Material Replik: | Gipsabguss |
| Maße: | Höhe x Breite: 135 x 272 cm |
| Objektart: | Relief |
| Zugang: | 1906 |
Original
| Datierung: | ca. 1240 |
|---|---|
| Künstler: | Unbekannter Künstler |
| Material Original: | Sandstein |
| Standort: | Trier, Liebfrauenkirche, Westportal, Tympanon |