Athena (Typus Rospigliosi)
Objektinformationen "Athena (Typus Rospigliosi)"
Athena, Göttin der Weisheit und des Kampfes, hat den korinthischen Helm in die Stirn geschoben. Der Kopf gehörte einst zu einer Statue Athenes, von der mehrere Fassungen aus römischer Zeit erhalten sind. Er wurde, wie die Inschrift in italienischer Sprache am Sockel berichtet, im Jahr 1842 zwischen Torre del Greco und Castellamare gefunden, südlich von Neapel und unweit der berühmten Ausgrabungsstätten von Herculaneum und Pompeji. Restauriert und ergänzt durch den klassizistischen Bildhauer Emil Wolff, befand sich die Büste zunächst im Schloss Glienicke in Berlin und wird heute im Antikenmuseum Basel verwahrt.
Replik
Artikelnummer: | R-00704 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 63 x 42 x 27 cm |
Objektart: | Büste |
Zugang: | 1881 |
Original
Datierung: | Römische Kopie 2. Jh. n. Chr. nach griechischem Original 4. Jh. v. Chr. |
---|---|
Fundort: | Zwischen Pompeji und Castellamare |
Herkunft: | Römische Kopie nach griechischem Original |
Historischer Standort: | Berlin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Glienicke |
Inventar-Nr.: | 236 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Basel, Antikenmuseum |