Becher
Auf Anfrage
Artikelnummer:
R-03410
Objektinformationen "Becher"
Der glatte, unregelmäßig geformte Tonbecher ohne Dekor wurde unweit des Dorfes Kuden im Kreis Dithmarschen in Westholstein gefunden. Die Gegend zählt zu den reichsten Fundstätten steinzeitlicher Objekte in Deutschland. Zahlreiche Grabstellen der Trichterbecherkultur prägen die Landschaft. Der Becher befindet sich in den Sammlungen des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte und wurde 1938 dort abgeformt.
Replik
| Artikelnummer: | R-03410 |
|---|---|
| Sammlungsgebiet: | Vor- und Frühgeschichte |
| Material Replik: | Gipsabguss |
| Maße: | Höhe x Breite: 8 x 10 cm |
| Objektart: | Gefäß |
| Zugang: | 1938 |
Original
| Fundort: | Schleswig-Holstein, Kuden |
|---|---|
| Inventar-Nr.: | I 01628 |
| Material Original: | Ton |
| Standort: | Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |