Becher
Objektinformationen "Becher"
Der einfache, schmucklose Becher wurde in einer vorgeschichtlichen Grabanlage in Rade bei Rendsburg gefunden. Er ist ein Beispiel für die Töpferkunst auf dem Gebiet des heutigen Schleswig-Holstein Jahrtausende vor dem Beginn unserer Zeitrechnung. Die Gegend, in der er gefunden wurde, ist bekannt für ihren Reichtum an vorgeschichtlichen Fundstätten wie Dolmen und Megalithgräbern. Der Becher befindet sich in den Sammlungen des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte und wurde 1938 dort abgeformt.
Replik
Artikelnummer: | R-03411 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Vor- und Frühgeschichte |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 7 x 8 cm |
Objektart: | Gefäß |
Zugang: | 1938 |
Original
Fundort: | Schleswig-Holstein, Rade bei Rendsburg |
---|---|
Inventar-Nr.: | III 00196 |
Material Original: | Ton |
Standort: | Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen) |