Bodhidharma-Mönch
Objektinformationen "Bodhidharma-Mönch"
Die Figur zeigt Bodhidharma (um 440–528) der Tradition entsprechend als sitzenden bärtigen Mönch. Bodhidharma stammte aus Indien oder Persien und überquerte um das Jahr 500 den Himalaja nach China. Dorthin brachte er den Meditationsbuddhismus (Zen-Buddhismus) und seine Lehre verbreitete sich weiter nach Vietnam, Korea und Japan. Er wird von den Anhängern des Zen bis heute auf das höchste verehrt. Der Legende zufolge soll er auch der Schöpfer der Teepflanze gewesen sein.
Replik
Artikelnummer: | R-02709 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Asien |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 32 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 18. Jh. |
Original
Datierung: | 18. Jh. |
---|---|
Material Original: | Wood |
Standort: | Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |