Buckliger
Objektinformationen "Buckliger"
Traurig flehend blickt der kauernde bucklige Mann nach oben. Vermutlich hat ihn sein Gebrechen zum gesellschaftlichen Außenseiter gemacht. Die anrührende Darstellung stammt aus dem Aztekenreich und wurde etwa im 15. Jahrhundert geschaffen. Die Azteken besaßen mit Nanahuatzin eine Gottheit, die als Patron der Menschen mit körperlichen Deformationen angesehen wurde. Die im Original aus dunklem Stein gemeißelte Figur wurde im mexikanischen Hochland gefunden und gelangte durch den Sammler Carl Adolf Uhde in das Berliner Ethnologische Museum.
Replik
Artikelnummer: | R-03843 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Amerika |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 35 x 26 x 25 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1930 |
Original
Datierung: | 1350 - 1521 |
---|---|
Inventar-Nr.: | IV ca 3760 |
Material Original: | Stein |
Standort: | Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |