Buddha auf Löwenthron
Objektinformationen "Buddha auf Löwenthron"
Aus der Regierungszeit der Pala-Dynastie stammt dieser fein ausgearbeitete Buddha, der von der Blütezeit des Buddhismus in Nordindien vom 8. bis zum 12. Jahrhundert zeugt. Im Lotossitz hat sich Buddha auf dem reich verzierten Thron niedergelassen. Während die rechte Hand auf dem Knie ruht und die Finger zum Boden deuten, hat er die Linke in den Schoß gelegt. Diese Gestik entspricht dem Typus des Bhumisparsha Buddha und zeigt ihn im Moment der Erleuchtung. Das Original ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, so dass der 1933 angefertigten Abformung ein besonderer Wert zukommt. Die Gipsformerei erweist sich mit solchen Werken als wichtiges Kunstarchiv.
Replik
Artikelnummer: | R-04176 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Asien |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 40 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1933 |
Original
Datierung: | 9. Jh. |
---|---|
Herkunft: | Nordindien, Pala-Dynastie |
Inventar-Nr.: | I c 33666 |
Material Original: | Stein |
Standort: | Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen) |