Chalchiuhtlicue, "die mit dem Edelsteinrock", Göttin der Flüsse und Seen
Objektinformationen "Chalchiuhtlicue, "die mit dem Edelsteinrock", Göttin der Flüsse und Seen"
Mit der grünlichen Farbe hat es eine besondere Bewandtnis: Der Name der Aztekengöttin Chalchiuhtlicue bedeutet so viel wie „Die mit dem Jaderock“. Daher wurde die Göttin der Flüsse und Seen meist in der grünlichen Farbe dieses Steins dargestellt. Traditionell wurde sie als junges Mädchen mit Zöpfen in reichem Ornat gezeigt. Zusätzlich wurde Chalchiuhtlicue um Schutz bei der Geburt und im Kindbett angerufen. Die Figur stammt aus der Privatsammlung des Kaufmanns Carl Uhde, die 1870 von den Königlichen Museen in Berlin angekauft wurde. 1911 wurde sie von der Gipsformerei abgeformt.
Replik
Artikelnummer: | R-03764 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Amerika |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 34 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1911 |
Original
Datierung: | 1350 - 1521 |
---|---|
Fundort: | Mexiko, Hochland |
Herkunft: | Aztekisch |
Historischer Standort: | Sammlung Uhde |
Inventar-Nr.: | IV ca 3740 |
Material Original: | Stein |
Standort: | Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |