Dornauszieherin
Objektinformationen "Dornauszieherin"
Von allen Seiten schön – dies war das Ideal der Kleinbronzen in der italienischen Hochrenaissance. Die Statuette der nackten badenden Frau erfüllt diesen Anspruch aufs vortrefflichste. Die durchaus komplexe Haltung vermochte der Bildhauer so umzusetzen, dass der Griff zum Tuch, auf dem sie sitzt, ebenso selbstverständlich erscheint wie die leichte Drehung des Oberkörpers. In der Figur lebt das Vorbild der antiken Venus beim Bade weiter, ohne dass diese konkret dargestellt sein muss.
Replik
Artikelnummer: | R-02189 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 17 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1897 |
Original
Datierung: | ca. 1600 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 1970 |
Künstler: | Prieur, Barthélemy |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |